AGRAVIS Technik-Gruppe festigt Marktposition (FOTO)

AGRAVIS Technik-Gruppe festigt Marktposition (FOTO)

Die AGRAVIS Technik-Gruppe hat ihre Marktposition in den ersten
zehn Monaten des Jahres 2015 gefestigt. "Angesichts der schwierigen
Rahmenbedingungen sind wir bislang sehr gut durch das Jahr gekommen",
betont Christoph Kempkes, Vorstandsmitglied der AGRAVIS Raiffeisen
AG, zum Auftakt der Agritechnica in Hannover.

Natürlich spüre auch die AGRAVIS Technik-Gruppe, dass die
Investitionsbereitschaft der Landwirtschaft im Zeichen der niedrigen
Erzeugerpreise nachlasse.

Auf Kurs: Continental bestätigt Umsatzerwartung und hebt Jahresprognose nochmals an

Auf Kurs: Continental bestätigt Umsatzerwartung und hebt Jahresprognose nochmals an

.
Konzernergebnis steigt nach neun Monaten um 16 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro
Umsatz wächst um 14 Prozent auf über 29 Milliarden Euro
Umsatzerwartung für 2015 von mehr als 39 Milliarden Euro bestätigt
Operatives Ergebnis (EBIT) liegt nach drei Quartalen bei 3,2 Milliarden Euro
Prognose für bereinigte EBIT-Marge auf mehr als 11 Prozent angehoben
Ausblick für Free Cashflow vor Akquisitionen auf mehr als 2 Milliarden

Mehr als der Wohlfühljob: Auch Generation Y schaut aufs Gehalt / Flexible Arbeitszeiten sind Arbeitnehmern am wichtigsten / Arbeitgeber bieten oft die falschen Anreize

Flexible Arbeitszeiten, eine gute Vereinbarkeit
von Beruf und Privatleben und ein überdurchschnittliches Gehalt – das
ist den Deutschen am wichtigsten, damit sie sich an ihrem
Arbeitsplatz wohlfühlen. Die Arbeitgeber in Deutschland hinken diesen
Ansprüchen aber weit hinterher. So wünschen sich 44 Prozent der
Berufstätigen Erwachsenen eine gute Work-Life-Balance – aber nur 31
Prozent geben an, dass ihr Arbeitgeber diese wirklich bietet. Das
sind Ergebnisse der repr&a

Kunden als Change und Innovationsmotoren einsetzen!

Gesellschaften und Märkte unterliegen immer wieder Veränderungen. Megatrends, wie Digitalisierung, Globalisierung, etc., beschleunigen die Veränderungen neuerdings rasant und führen zu immer neuen Herausforderungen und steigenden Komplexitäten. Als Beispiel wird sich in den kommenden zwei Jahren z.B. in Afrika die Zahl der Smartphones verdoppeln und so ganz neue Geschäftsmodelle und Märkte entstehen lassen. Auch in Deutschland scheinen solche schwerwiegenden Ve

Kunden als Change und Innovationsmotoren einsatzen!

Gesellschaften und Märkte unterliegen immer wieder Veränderungen. Megatrends, wie Digitalisierung, Globalisierung, etc., beschleunigen die Veränderungen neuerdings rasant und führen zu immer neuen Herausforderungen und steigenden Komplexitäten. Als Beispiel wird sich in den kommenden zwei Jahren z.B. in Afrika die Zahl der Smartphones verdoppeln und so ganz neue Geschäftsmodelle und Märkte entstehen lassen. Auch in Deutschland scheinen solche schwerwiegenden Ve

Sex und Liebe: Das wollen Bisexuelle wirklich

Über bisexuelle Menschen gibt es viele
Vorurteile. Doch wie erleben bisexuelle Männer und Frauen wirklich
Liebe und Sexualiät? Eine Befragung von knapp 700 bisexuellen Männern
und Frauen durch die Online-Partnerbörse www.Gleichklang.de erbrachte
interessante Ergebnisse:

Ungefähr die Hälfte der befragten Männer (44%) und Frauen (48%)
verspürte eine gleichstarke sexuelle Anziehung durch Männer und
Frauen. Die andere Hälfte fühlte