Continental baut Software- und Systemkompetenz weiter konsequent aus

Zukauf des Software-Spezialisten Elektrobit Automotive erweitert Angebotspalette
Rund 1.900 ausgezeichnete Software-Experten stärken Continental-Entwicklungsteam
Der Continental-Konzern baut wie angekündigt konsequent seine System- und Softwarekompetenz für Lösungen in der Automobilindustrie aus. Der internationale Automobilzulieferer kauft die Elektrobit Automotive GmbH mit Sitz in Erlangen. Elektrobit Automotive gehört zur finnischen Elektrobit

Prädikat wertvoll: Ausgezeichnete Pflege der Pflegenden / Private Pflegeeinrichtung in Hasbergen stellt Gesundheit der Pflegekräfte in den Mittelpunkt

Das private Pflegeheim Haus am Berg in Hasbergen
ist für seine wertschätzende und gesundheitsfördernde
Arbeitsatmosphäre prämiert worden. In der aktuellen Bewertungsrunde
des BONAS-Projektes der niedersächsischen AOK erreichte die
Einrichtung mit 782 Punkten einen besonders hohen Wert. "Unser
Engagement für die Gesundheit unserer 132 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter hat sich auf allen Ebenen ausgezahlt und uns ein
motiviertes Team und sogar zus&auml

HANNOVER Finanz verzeichnet rege Investitionstätigkeit

Der Eigenkapitalpartner treibt Ausbau des
Portfolios mit wachstumsstarken Mittelständlern voran – starke
Aktivität in Österreich – mit Wiener Standort gut aufgestellt für die
D-A-C-H-Region – erstes Investment 2015 abgeschlossen

Mit dem Einstieg bei der Deurotech Group GmbH meldet die HANNOVER
Finanz Gruppe mit Sitz in Hannover und Wien die erste neue
Beteiligung für 2015 und mit dem jetzt abgeschlossenen Verkauf der
Anteile an der österreichischen Schrack-

Neue AlphaDFNTM-Familie von AOS verbessert den Batterieschutz in mobilen Anwendungen

Neue AlphaDFNTM-Familie von AOS verbessert den Batterieschutz in mobilen Anwendungen

AOS, der Spezialist für Leistungshalbleiter und -ICs, kündigt zwei neue MOSFETs für Applikationen im Bereich des Batterieschutzes an. Mit AOC2804 und AOC2806 wird das AlphaDFNTM-Gehäuseportfolio, welches das Chip-Scale Packaging revolutioniert hat, um zwei neue Komponenten erweitert. Diese Bausteine sind insbesondere für mobile Anwendungen mit Ein- und Doppelzellen Akkupacks geeignet, welche z. B. in den neuesten Smartphones, Tablets, Media Players sowie tragbaren Ger&a

Neues von setron: Neuer universeller Quad-Taktbaustein XR81411 von Exar – hochfrequenter Takt-Synthesizer mit LVCMOS/LVDS/LVPECL Ausgangstreibern

Neues von setron: Neuer universeller Quad-Taktbaustein XR81411 von Exar – hochfrequenter Takt-Synthesizer mit LVCMOS/LVDS/LVPECL Ausgangstreibern

Universeller Synthesizer-Baustein mit einer Frequenz von 800 MHz im kleinen 5×5 mm2 LGA-Gehäuse ermöglicht eine unabhängige Konfigurierung jedes Ausgangs als LVCMOS-, LVDS- oder LVPECL-Treibertyp bei variabler Frequenz.
Der Quad-Takt-Synthesizer XR81411 von Exar bietet vier unabhängige PLLs und ist im kompakten 5×5 mm2 LGA-45 Gehäuse erhältlich. Jeder Synthesizer kann unter der Verwendung eines hochflexiblen Delta-Sigma-Modulators und einen Breitband-VCOs b

c–t und Physikalisch-Technische Bundesanstalt kooperieren / Dem Zähler auf die Finger geschaut: c–t Meterix

Bis 2020 sollen in der EU möglichst viele Strom-
und Gaskunden ihren Verbrauch mit Hilfe von Smart Metern an die
Energieversorger schicken. Das Computermagazin c–t hat in
Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)
ein Betriebssystem erstellt, mit dem Endverbraucher ihre Strom- und
Gasrechnung kontrollieren können. Es ist bislang einzigartig und hat
das Zeug zur Musterlösung für Energieversorgungsunternehmen.
(www.ct.de/meterix)

Smart Meter