CeBIT-Karrierebereich: Neue Services für Bewerber und erweitertes Jobportal

IT-Fachkräfte, die beruflich neu durchstarten
möchten und Absolventen, die ihre Zukunft in der IT sehen, können auf
der Recruiting-Veranstaltung job and career at CeBIT fündig werden.
Der Karrierebereich der weltweit größten Messe für die digitale
Wirtschaft lockt die Messebesucher mit Top-Arbeitgebern, mehreren
Tausend offenen Stellen und einem täglich wechselnden
Vortragsprogramm. Neu in diesem Jahr ist zudem ein umfangreiches
Angebot kostenloser

Heise engagiert sich auf dem DIS@mediahackday / heise online ist API-Partner beim Hackathon

Am 21. und 22. März findet in Berlin zum dritten
Mal der DIS@mediahackday statt. Bei diesem Event, das gemeinsam vom
Digital Innovators– Summit (DIS) und von Axel Springer Media
Entrepreneurs unterstützt wird, treffen sich Unternehmen aus der
Medien- und aus anderen Branchen sowie junge kreative
Software-Entwickler zum Wissensaustausch rund um das Thema "Connected
Car". heise online stellt als API-Partner den Hackathon-Teilnehmer
eine Schnittstelle auf die Daten des Ne

Nutzen Sie die EZB Effekte für einen Check der Finanzierung Ihres Unternehmens

Die turbulenten Ereignisse rund um unsere europäische Gemeinschaftswährung wirft bei vielen Klein- & Mittelstandsunternehmern Fragen auf. Die Verunsicherung ist groß und kaum einer weiß, wie er mit der Situation umgehen soll. Aber gerade jetzt können Klein- & Mittelstand die EZB Effekte positiv nutzen, gerade im Bezug auf Firmenkredite und Finanzierungen gibt es interessante Tipps.

HANNOVER MESSE 2015: Die Revolution beginnt in Hannover (FOTO)

HANNOVER MESSE 2015: Die Revolution beginnt in Hannover (FOTO)

"Ist mein Unternehmen fit für die vierte industrielle Revolution?
– Das ist die Kernfrage, die sich Geschäftsführer und Fabrikleiter
der Industrie aktuell stellen", sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstand der
Deutschen Messe AG. Die industrielle Massenproduktion und die
Energiesysteme der Zukunft werden sich dramatisch verändern. In den
Fabriken geht es zukünftig immer weniger darum, identische Produkte
tausendfach herzustellen. Die Kunden von morgen wo