Continental stellt 250.000 Euro für Fluthelfer zur Verfügung

.
– Soforthilfe kommt der Stiftung des Technischen Hilfswerks zugute
– Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich als freiwillige Helfer oder starten private Spendenaufrufe sowie Hilfsaktionen
– Continental-Standorte sind nicht vom Hochwasser betroffen
Der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner Continental hilft kurzfristig beim Wiederaufbau der vom akuten Hochwasser zerstörten Gebiete mit einer Spende in Höhe vo

Das Ende der trostlosen Zeit für Linux-Spieler / Neue Computerspiel-Ära für Linux

Die Auswahl an Spielen für das freie
Betriebssystem Linux ist innerhalb kürzester Zeit rasant gewachsen.
Zu verdanken ist das Steam. Der Marktführer unter den
Online-Spieleplattformen stellt einen stetig wachsenden Teil seines
Angebots auch für Linux-Anwender bereit. Für sie ist das der Beginn
einer neuen Ära, so das Computermagazin c–t in seinem Sonderheft
Linux, das am 17. Juni in den Handel kommt.

Egal ob Ego-Shooter, Adventure oder Rollenspiel: Linux-

Swiss Life Select: Absicherung von Elementarschäden kann Existenzen retten

Überschwemmungen, Stürme, Starkregen – Deutschlandweit sind
Privathaushalte von Naturkatastrophen bedroht, Tendenz steigend.

Seit Wochen wird Deutschland von anhaltendem Hochwasser und
steigenden Pegeln beherrscht. Tausende Hochwasser-Geschädigte müssen
ihre Häuser verlassen und fürchten angesichts der Flusspegel um ihr
Hab und Gut. Heute und morgen drohen insbesondere für die Elbgewässer
Extremwerte. Die Unwetterlage zeigt deutlich: Klimawandel

Autozulieferer Continental befürchtet Überkapazitäten in China

Der designierte China-Vorstand des DAX-Konzerns Continental blickt skeptisch auf den Automarkt in China. "Sorge bereiten mir die anwachsenden Überkapazitäten der Autohersteller in China. Ich sehe nicht genutzte Kapazitäten in einer Größenordnung von 30 bis 40 Prozent", sagte Ralf Cramer dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Aus seiner Sicht betrifft das vor allem das sogenannte Marktsegment unterhalb von 6.000 Euro. Dort tummeln sich bisher vor allem