Vernetztes Zuhause für jedermann: digitalSTROM und Microsoft bauen offenen Cloud Marktplatz für neue Services im Smart Home

Vernetztes Zuhause für jedermann: digitalSTROM und Microsoft bauen offenen Cloud Marktplatz für neue Services im Smart Home

digitalSTROM macht intelligentes Wohnen allen Haushalten zugänglich- das gilt auch für den Linux Pinguin. Die Idee hinter Shareconomy, dem CeBIT Motto 2013, realisiert das deutsch-schweizer Unternehmen jetzt mit Windows Azure. Serviceanbieter wie Pflegedienste und Sicherheitsfirmen oder Hersteller von elektrischen Geräten erhalten so eine Plattform für smarte Services.
digitalSTROM vernetzt die Linux Schalteinheit im Sicherungskasten eines Smart Home mit der Microsof

CeBIT 2013: Netzwerker, Weltveränderer, Internetstars: Internationale Vordenker beim Leader in the Digital Age Award 2013 gekürt

Menschen, die modern führen und transparent, agil
und vernetzt agieren, sind nicht nur erfolgreich. Sie haben sich auch
eine Auszeichnung verdient. Zum dritten Mal wurden gestern Abend auf
dem Messegelände Hannover in Rahmen der CeBIT 2013 die Leader in the
Digital Age Awards vergeben. Vor 300 geladenen Zuschauern nahmen die
Geehrten die Preise im Nord/LB forum im Rahmen einer feierlichen
Abendveranstaltung entgegen.

Mit dem LIDA Award werden visionäre Köpfe ausgezeic

Pure HPC: pro-com bündelt IBM PureFlex-System und Platform-Software für High-Performance-Computing

Unter dem Stichwort Pure HPC fasst der IBM Premier Business Partner pro-com die Kombination aus dem IBM PureFlex-System und der IBM Platform HPC-Software in einem neuen, speziellen Bundle für kleine und mittlere High-Performance-Computing-Installation zusammen.
Das IBM PureFlex-System, welches im Jahre 2012 auf dem Markt gebracht wurde, bildet dabei die technologische Grundlage der Lösung. Diese modulare Hardwarebasis verbindet moderne Komponenten aus dem IT-Umfeld und lä

BITMi: Make IT international

– Prognose: Der IT-Mittelstand bleibt mit 2,5 Prozent
Umsatzwachstum weiterhin Vorreiter für Aufschwung und
Entwicklung in Deutschland. Mittelstand überholt den gesamten
IKT Markt

– Internationalisierung des IT-Mittelstands als wichtigstes Ziel
der BITMi-Kampagne "Make IT international", dazu muss die
Politik die Rahmenbedingungen verbessern

– Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverbandes IT-Mittelstand
e.V.: "S

ConventionCamp auf den CeBIT Global Conferences am 7. März – Round Table zur Innovationskultur

ConventionCamp auf den CeBIT Global Conferences am 7. März – Round Table zur Innovationskultur

Hannover, 6. März 2013. Das ConventionCamp geht auf Tour. Innovationskultur 2.0 diskutiert Ingo Stoll (Gründer ConventionCamp, neuwaerts) gemeinsam mit Danae Ringelmann (Crowdfunding-Portal-Mitbegründerin indiegogo) und Aaron Levie (Content-Sharing-Plattform Box) im Rahmen eines (un)konventionellen Round Table. Die Runde tagt am Donnerstag, 7. März, von 15.30 bis 16.30 Uhr auf dem Messegelände; natürlich im ConventionCenter auf der Open Stage der CeBIT Global Confer

Umsatz mit Cloud Computing steigt auf fast 8 Milliarden Euro

Umsatz mit Cloud Computing steigt auf fast 8 Milliarden Euro

.
– Markt für Business und Consumer Cloud Computing wächst um 47 Prozent
– Umfrage: Unternehmen erwarten Kostenvorteile und höhere Flexibilität
– Integrationsfähigkeit der eigenen IT-Lösungen wichtigste Anforderung
Der Markt für Cloud Computing wächst in Deutschland im Jahr 2013 voraussichtlich um 47 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Basis aktueller Prognosen der Experton Group.

Sachsen-Anhalts Staatssekretäre auf CeBIT-Stippvisite bei DIGITTRADE

Sachsen-Anhalts Staatssekretäre auf CeBIT-Stippvisite bei DIGITTRADE

Die IT-Security-Experten der DIGITTRADE GmbH erwarten am Donnerstag beziehungsweise Freitag hohen Staatsbesuch aus Sachsen-Anhalt an ihrem Stand auf der weltweit größten ITK-Messe CeBIT. Hier informieren sich sowohl Michael Richter, Staatsekretär im Ministerium der Finanzen und Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnik (CIO), als auch Dr. Tamara Zieschang, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft, über die aktuellen Entwi

Steuersubventionsmissbrauch in Gestalt von Betrug und Korruption

Kann die Ursache von Steuerhinterziehung und
Korruption sich möglicherweise als Folge der deutschen
Steuergesetzgebung darstellen? Ist die Redensart "Gelegenheit macht
Diebe" möglicherweise pure Realität?

Am Beispiel der Abzugsmöglichkeit von Aufwendungen für
Bewirtungen, Geschenke, Repräsentationen und Pkw-Nutzungen als
Betriebsausgabe wird diese Problematik tief greifend hinterfragt und
zahlreiche Missbrauchsmöglichkeiten in Gestalt des Be