Ausgesimst / Kostenlose SMS-Alternativen

Hannover, 16. Mai 2012 – Der SMS als beliebtes,
aber teueres Kommunikationsmittel geht es an den Kragen, denn immer
mehr Kunden empfinden Preise von bis zu 30 Cent pro Kurznachricht als
unverschämt hoch. Gratisdienste auf Smartphones machen die Goldgrube
der Netzbetreiber allmählich dicht, schreibt das Sonderheft "c–t
extra Android", das ab Montag im Handel ist.

Auf dem PC sind kostenfreie Kommunikationsprogramme bereits
Standard. Im Zeitalter von Smartphones und Da

App-Entwicklung: Neues Sonderheft von iX Developer / Plattformübergreifend Programmieren bevorzugt

Viele Programmierer stehen vor der kniffligen
Aufgabe, mobile Apps gleich für mehrere Plattformen entwickeln zu
müssen. Neben speziellen Kenntnissen zu den jeweiligen
Plattformeigenheiten helfen Bibliotheken wie PhoneGap und Frameworks
wie The-M-Project diese Herausforderung zu meistern, schreibt das
IT-Profimagazin iX in seinem aktuellen Developer-Sonderheft
App-Entwicklung.

Das Prinzip "Write once, deploy everywhere" ist in der Praxis
nicht immer leicht umzusetze

German RepTrak-Studie 2012

German RepTrak-Studie 2012

Im ConventionCenter der Deutschen Messe AG wurde am Mittwoch, 09. Mai 2012 im Rahmen einer exklusiven Kick-Off-Veranstaltung die Deutschland-Premiere der größten Studie zu Unternehmensreputation präsentiert. Gastgeber waren der Marketing-Club und der Industrie-Club Hannover.

Prof. Klaus-Peter Wiedmann stellte detailliert die Vorgehensweise des Reputation Institutes zur Erarbeitung der Studie zu Unternehmensreputation vor. Hier wird in ganzheitlicher Breite wissenschaftlich gearb

Deutsche sagen „Ja“ zu Olympischen Spielen / Umfrage von Forsa und AWD: Mehrheit wünscht sich Deutschland als Austragungsort

Die Mehrheit der Deutschen möchte die Olympischen Spiele in der
Heimat sehen: 68 Prozent sprechen sich dafür aus, dass sich
Deutschland, nach der nicht geglückten Bewerbung für München 2018,
erneut um eine Ausrichtung bewirbt. Vor allem bei jungen Deutschen
ist der Wunsch nach Olympischen Spielen im eigenen Land groß (83
Prozent der 18- bis 29-Jährigen). Dies zeigt eine repräsentative
Forsa-Studie zur Olympia-Stimmung in Deutschland, die der
Fi