Über 250 Pastoren nahmen persönlich teil, während weitere 200 Pastoren online zuhörten. Die Veranstaltung der Shincheonji Kirche Jesu in Jeonju entwickelte sich zu einem lebhaften Fest mit zahlreichen Höhepunkten, darunter eine Parade der Ehrengarde und Auftritte einer traditionellen Bauernmusikgruppe. Die teilnehmenden Pastoren versprachen, das Gelernte weiterzugeben, und überreichten dem Vorsitzenden Lee einen Blumenstrauß.
br />
SMC Research erneuert Kaufempfehlung
Leicht erhöhtes Kursziel von 6,00 Euro (zuvor 5,90 Euro)
XETRA-Notierung belebt Handelsvolumen deutlich
Dr. Adam Jakubowski, Analyst von SMC Research, hat auf die Veröffentlichung der Halbjahreszahlen der Staige Obe AG reagiert und die Zahlenwerte seines Bewertungsmodells zum Teil angepasst: "Aus dem aktualisierten Modell ergibt sich ein neuer fairer Wert von 44,7 Mio. Euro bzw. 5,97 Euro je Aktie, woraus wir das neue Kursziel von 6,00
Essen – Bereits seit Anfang des vergangenen Jahres sind ergänzende Unterlagen zu den Entgeltunterlagen in elektronischer Form zu führen. Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungskanzlei Roland Franz & Partner in Essen und Velbert, erklärt, dass diese Regelung in einem engen Zusammenhang mit der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung steht.
Bereits seit dem 1. Januar 2022 sind bestimmte Entgeltunterlagen elektro
Anbieter von Lösungen für den Digital Workplace erreicht nächsten Meilenstein bei der Integration der Tochterunternehmen. Etablierte Produktmarken dataglobal CS, vysoft und windream nun unter einer Unternehmensmarke vereint.
Starkregen, Hitzewellen oder Stürme – rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland halten den Klimawandel mit seinen Folgen für eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Eine repräsentative Umfrage des Portals kleinanzeigen.de und YouGov zeigt aber auch: Nachhaltige Themen wie Tempolimit, Fleischverzicht oder auch Klimaproteste spalten Jung und Alt. Die Generationen sind zerrissen wie nie. Die Ergebnisse der Studie liegen den Zeitungen und Onlineportalen der F
Die NRW-Antisemitismusbeauftragte und frühere Bundesjustizministerin, Sabine-Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), schaut mit großen Befürchtungen auf den Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs gegen Israel. "Mich besorgen die Unversöhnlichkeit und der tiefe Hass auf Jüdinnen und Juden sowie der ausgeprägte israelbezogene Antisemitismus, der bei jungen Menschen auf immer größere Zustimmung stößt", sagte die frühere Bundesjustizminister