Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) warnt davor, dass Deutschland bei einer Eskalation globaler Konflikte künftig von Chemie-Lieferketten oder Produkten der Pharmaindustrie abgeschnitten werden könnte. "Dieses Risiko ist real", sagte VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). "Es wäre eine Hochrisiko-Strategie zu sagen, wir verlassen uns einfach darauf, dass alles auf dem Weltma
Der ausgestrahlte JTBC-Bericht "Verfolgung der -Missionierungsmethoden- von Shincheonji" verdreht die Tatsachen und beschädigt die Aufrichtigkeit unserer Kirche.
– Anerkennung und Finanzierung des Betreuungssektors mangelhaft
– Bundespolitik brauche Weitsicht und Mut
– persönliches Budget für jeden pflegebedürftigen Menschen gefordert
"Betreuungsleistungen sind bislang das Stiefkind innerhalb der deutschen Pflegelandschaft", ist Paul Fülbrandt, Promedica Partner in der Region Dinslaken, der Überzeugung. "Dabei sind diese grundlegenden Leistungen besonders wichtig, da die medizinische Behandlungspflege nur wen
Hochkarätige Fachleute als Vortragende, namhafte Kooperationspartner, eine äußerst sehenswerte fachbegleitende Ausstellung sowie exzellente Bewertungen durch Teilnehmende: Die Essener Explosionsschutztage sind in vielerlei Hinsicht besonders. Jahr für Jahr am allerwichtigsten ist für das verantwortliche Team von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut jedoch, mit dem Format zu mehr Sicherheit in den Betrieben beitragen zu können.
Branchentreff
Das RailwayCenter der W.S. Werkstoff Service GmbH bietet umfassende Dienstleistungen zur Qualitätssicherung sowie Werkstoff- und Bauteilprüfung im Sektor Eisenbahn
Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Johannes Albert Gehle, kritisiert die Medikamentenverschwendung in Deutschland. "Tonnen von Medikamenten landen zwar beim Patienten, aber nicht im Patienten. Wir geben viel Geld aus für Medikamente, die nie genommen werden", sagte Gehle der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Print und Online).
Arzneien in Tagespackungen oder individuelle Kombipräparate könnten eine Lösung für dieses Problem sein, so
Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Johannes Albert Gehle, ist entsetzt über die eskalierende Gewalt in militärischen Konflikten. "Mich beunruhigt, dass die Vereinbarung in der Genfer Konvention, dass Gesundheitsstätten nicht angegriffen werden, offenbar kaum noch zählt. Sie werden heute unter vielen Vorwänden angegriffen. Wenn sich unter einem Krankenhaus etwas Militärisches befindet, meint man, danach alle anderen Krankenhäuser i