Essen, 02. Juli 2025 – Kooperation für durchgängige Digitalisierungslösungen: Der Cloud-ERP-Anbieter Reybex und der ECM-Marktführer easy software AG haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die beiden Softwareunternehmen aus Essen bündeln ihre Kompetenzen, um Kunden ganzheitliche und skalierbare Lösungen für die digitale Transformation bereitzustellen.
Bündelung von ERP und ECM – für mehr Effizienz und Automatisierung
Im Rahmen der Partnersc
Mehr als 230 Grundschulen sind in diesem Jahr an den Start gegangen. Das gemeinsame Ziel: etwas mehr Bewegung in Zeiten von Handy und Spielekonsole. Mit großem Jubel geht die Grundschule Alter Leuchtturm Balje als Siegerschule aus dem bundesweiten Wettbewerb "DEICHMANN bewegt: Deutschlands fitteste Grundschule" hervor. Bereits zum zweiten Mal motivierte die Initiative Grundschulen in ganz Deutschland dazu, Bewegung fest in den Schulalltag zu integrieren. Von Februar bis Mai samme
Mit wachsender Reichweite auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube steigt nicht nur der Einfluss von Content Creators, sondern auch ihr steuerliches Risiko
Die ehemalige Geschäftsführerin von Oikocredit Hessen wechselt zur GLS Bank in Frankfurt. Sie will besonders das Bewusstsein für nachhaltige Finanzen stärken.
Oikocredit und fairer Handel: Silvia Winkler ist eine Größe in der nachhaltigen Wirtschafts- und Finanzszene. Ab heute übernimmt sie die Regionalleitung der GLS Bank-Filiale Frankfurt. Silvia Winkler: "Mich interessiert, wie eine alternative Wirtschaft aussehen kann und wie wir ganz praktisch Gelda
"In ihrem 25. Geschäftsjahr hat Trianel an die sehr gute wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre angeknüpft und erneut ein herausragendes Ergebnis erzielt", betont Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, anlässlich der Vorstellung des Jahresergebnisses 2024. Mit einem Vorsteuerergebnis (EBT) von 92,5 Mio. EUR (Vorjahr: 99,0 Mio. EUR) und einem Jahresumsatz von 8,5 Mrd. EUR (Vorjahr: 9,4 Mrd. EUR) erzielte Trianel das zweitbeste Ergebn
Chancen nutzen und Risiken erkennen – der Untertitel des neuen HDT-Seminars „KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)“ passt auch gut zur KI-Revolution allgemein. Die Geschwindigkeit, mit der künstliche Intelligenz schon jetzt allerorts Arbeitsprozesse verändert, ist noch einmal deutlich höher als bei der Internet-Revolution vor einem Vierteljahrhundert. Kein Wunder, dass dabei zahlreiche rechtliche Fragen aufgeworfen werden und bei allen Vorteilen