Essen – Das neue Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz (FKBG) soll am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Auch für das Geldwäschegesetz und für geldwäscherechtlich Verpflichtete ergeben sich wesentliche Änderungen. "Das Bundesfinanzministerium hat einen umfassenden Gesetzesentwurf zur nachhaltigen Verbesserung der Geldwäschebekämpfung vorgestellt, der die Bündelung von Kompetenzen unter einer neuen Bundesbehörde sowie zahlreiche Gesetzes&aum
Im Dezember 2023 wurde die Diskussion um die sogenannte Bargeldobergrenze innerhalb der EU intensiviert, als die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsstaaten sich für eine Begrenzung auf 10.000 Euro aussprachen. Im Januar 2024 haben das EU-Parlament und der EU-Rat schließlich eine Einigung erzielt, die eine Obergrenze für Barzahlungen, einschließlich Kryptowährungen, vorsieht.
Deutschland enthielt sich zunächst bei der Abstimmung, und trotz der Zustimmung sei
Den Behandlungsalltag für Ärzt:innen sowie Patient:innen mithilfe digitaler Lösungen zu vereinfachen, darauf zielt das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG) ab. Das Kernelement des neuen Gesetzes: Die elektronische Patientenakte (ePA) für alle ab 2025. Aber darüber hinaus enthält es noch weitere Neuerungen.
Die Neuerungen in der Übersicht:
Elektronische Patientenakte (ePA): Ab dem 15. Januar 2025
Die Centric-Produkte Centric Employee File und Centric Document Builder haben von SAP erneut die Built-Zertifizierung für die SAP Business Technology Plattform erhalten.
Berlin, 11. Dezember 2023 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt, dass die Entscheider in Brüssel sich nach zähen Verhandlungen über die Ausgestaltung der Europäischen KI-Verordnung (AI Act) in der Nacht zu Samstag auf einen Kompromiss einigen konnten. Dazu BITMi-Präsident und Vorstandsvorsitzender Dr. Oliver Grün:
"Für den IT-Mittelstand stand bei der Ausgestaltung des AI Acts im Vordergrund, dass neben einem angemessenen Schu
Ein gut strukturiertes Business Continuity Management (BCM) – oder auch betriebliches Kontinuitätsmanagement – ermöglicht es Unternehmen, auf unerwartete Ereignisse und Störungen im Betriebsablauf jederzeit vorbereitet zu sein und relevante Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten. Gemeinsam mit Partner und IT-Technologieunternehmen affinis hat Panvision einen BCM-Workflow entwickelt, der die Identifizierung, Kategorisierung und Überwachung kritischer Geschä
Das Online Print Symposium (OPS), die führende Konferenz für die Zukunft des Onlineprints, gibt weitere Speaker eines spannenden Programms für den 14. und 15. März 2024 bekannt. Unter dem Leitthema "Join the AI-Powered Print Revolution" versammelt das Symposium führende Köpfe der Branche, um die neuesten Trends und Chancen in der digitalen und gedruckten Kommunikation zu erkunden.
Die Veranstalter freuen sich, Markus Reckling, CSO bei Deutsche Post DHL, al