Damit zusammenwächst, was zusammengehört: Schweißtechnik-Seminare beim HDT

Damit zusammenwächst, was zusammengehört: Schweißtechnik-Seminare beim HDT

Innerhalb der Fügetechnik bildet die Schweißtechnik eines der wichtigsten Verfahren. Die Querschnittstechnologie lässt nicht nur zusammenwachsen, was zusammengehört. Mit ihr verbindet sich auch eine beträchtliche Wertschöpfung und trotz des vermehrten Klebens bleibt sie für viele technische Bauwerke und Bauteile das Mittel der Wahl zur Darstellung hinreichender Robustheit und Belastbarkeit. Dabei entwickeln sich die schweißtechnischen Verfahren genauso w

Bundesfinanzministerium veröffentlicht Entwurf für das neue Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz (FKBG)

Bundesfinanzministerium veröffentlicht Entwurf für das neue Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz (FKBG)

Essen – Das neue Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz (FKBG) soll am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Auch für das Geldwäschegesetz und für geldwäscherechtlich Verpflichtete ergeben sich wesentliche Änderungen. "Das Bundesfinanzministerium hat einen umfassenden Gesetzesentwurf zur nachhaltigen Verbesserung der Geldwäschebekämpfung vorgestellt, der die Bündelung von Kompetenzen unter einer neuen Bundesbehörde sowie zahlreiche Gesetzes&aum

Bargeldobergrenze zur Prävention von Geldwäsche, Neuregelungen absehbar

Bargeldobergrenze zur Prävention von Geldwäsche, Neuregelungen absehbar

Im Dezember 2023 wurde die Diskussion um die sogenannte Bargeldobergrenze innerhalb der EU intensiviert, als die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsstaaten sich für eine Begrenzung auf 10.000 Euro aussprachen. Im Januar 2024 haben das EU-Parlament und der EU-Rat schließlich eine Einigung erzielt, die eine Obergrenze für Barzahlungen, einschließlich Kryptowährungen, vorsieht.
Deutschland enthielt sich zunächst bei der Abstimmung, und trotz der Zustimmung sei

Neues Digitalgesetz: Das Wichtigste imÜberblick

Neues Digitalgesetz: Das Wichtigste imÜberblick

Den Behandlungsalltag für Ärzt:innen sowie Patient:innen mithilfe digitaler Lösungen zu vereinfachen, darauf zielt das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG) ab. Das Kernelement des neuen Gesetzes: Die elektronische Patientenakte (ePA) für alle ab 2025. Aber darüber hinaus enthält es noch weitere Neuerungen.
Die Neuerungen in der Übersicht:
Elektronische Patientenakte (ePA): Ab dem 15. Januar 2025

BITMi zur Einigung über die Europäische KI-Verordnung

Berlin, 11. Dezember 2023 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt, dass die Entscheider in Brüssel sich nach zähen Verhandlungen über die Ausgestaltung der Europäischen KI-Verordnung (AI Act) in der Nacht zu Samstag auf einen Kompromiss einigen konnten. Dazu BITMi-Präsident und Vorstandsvorsitzender Dr. Oliver Grün:

"Für den IT-Mittelstand stand bei der Ausgestaltung des AI Acts im Vordergrund, dass neben einem angemessenen Schu