Roadshow von ADN und Microsoft ermöglicht Partnern mehr Erfolg mit IT-Security

Roadshow von ADN und Microsoft ermöglicht Partnern mehr Erfolg mit IT-Security

Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Vielen Partnern fehlen jedoch die richtigen Tools und das notwendige Know-how, um ihre Kunden umfassend vor den Risiken schützen zu können. Die Security Roadshow von ADN und Microsoft füllt diese Lücke und zeigt Partnern, wie sie mit den Sicherheits-Tools von Microsoft mehr Business machen.

Unternehmen werden zunehmend Opfer von Cyberkriminellen und staatlichen Akteuren, die sensible Daten ste

Enge Zusammenarbeit mit der SAP: Centric unterstützt Unternehmen als Beratungspartner bei der HR-Transformation

Centric intensiviert seine Zusammenarbeit mit der SAP: Die Gesellschaft Centric Cloud Solutions hat die HXM-Sell-Autorisierung sowie die HXM-Service-Autorisierung für SAP SuccessFactors erhalten. Durch die im Rahmen der SAP-PartnerEdge-Initiative neu zertifizierte Partnerschaft mit dem Softwareanbieter erweitert Centric das Portfolio und unterstützt Unternehmen ganzheitlich beim Auf- und Umbau von Softwarelösungen für das Personalwesen.
Digitale HR-Lösungen: Das Centric-

Erfassung von Betreibern bestimmter kleiner Photovoltaikanlagen

Erfassung von Betreibern bestimmter kleiner Photovoltaikanlagen

Essen – Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungskanzlei Roland Franz & Partner in Essen und Velbert, informiert darüber, dass das Bundesministerium der Finanzen am 12. Juni 2023 ein Schreiben zur steuerlichen Erfassung von Betreibern bestimmter kleiner Photovoltaikanlagen veröffentlicht hat, wonach in bestimmten Fällen auf die Anzeigen über die Erwerbstätigkeit verzichtet werden kann.

Hintergrund

Mit dem Jahressteu

Eintragung ins Transparenzregister verpflichtend, um Rückzahlungen von Corona Überbrückungshilfen zu vermeiden

Eintragung ins Transparenzregister verpflichtend, um Rückzahlungen von Corona Überbrückungshilfen zu vermeiden

In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Unternehmen Unterstützung in Form von Corona-Überbrückungshilfen beantragt und erhalten. Bei der Antragstellung war es erforderlich, unter anderem anzugeben, dass die wahren Eigentumsverhältnisse der Antragsteller durch die Offenlegung ihrer wirtschaftlich Berechtigten im Transpa-renzregister transparent gemacht wurden. Die Verpflichtung zur Erklärung galt nicht für Unternehmen, die von einer "Mitteilungsfiktion"