Gesundheit und Basiswissen im Unternehmen

Mit time2know bei Gesundheitsthemen immer auf dem Laufenden sein / 131 E-Learnings rund um das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz

Mit time2know bei Gesundheitsthemen immer auf dem Laufenden sein / 131 E-Learnings rund um das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz

Erfahren Sie, wie COSYS die Bestandsaufnahme in Ihrer Filiale optimiert

Mit COSYS zur transparenten und automatisierten Materialverteilung.

VITAKO (Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister) auf der Smart Country Convention (SCCON) 2025: Gemeinsam mit sechs Mitgliedern und in Kooperation mit govdigital präsentiert sich VITAKO erneut als zentrale Akteurin der kommunalen Digitalisierung. Vom 30. September bis 2. Oktober lädt VITAKO am Gemeinschaftsstand in hub27 (Stand 406) zum Austausch über digitale Souveränität, kommunale Praxislösungen und strategische Kooperationen – sicht- und erleb

Elastic Observability ermöglicht Finanzdienstleistern einen proaktiven und einheitlichen Ansatz zur Betrugsprävention und -erkennung. Die Kombination aus skalierbarer Datenaufnahme, KI-gestützter Anomalieerkennung und Echtzeit-Visualisierung

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – und das schneller, als viele denken. Ob automatisierte Prozesse, intelligente Textgeneratoren oder datenbasierte Entscheidungsfindung: Wer KI im beruflichen Alltag nutzt, muss entsprechend geschult sein. Das verlangt die KI-Verordnung der Europäischen Union (EU), die seit Februar 2025 gilt. Eine Möglichkeit, Mitarbeitende im Umgang mit KI zu schulen, bietet das IPH – Institut für Integrierte Produktion H

US-Haushaltsstreit als unmittelbarer Kurstreiber

Ab Mittwoch (1. Oktober) sind die Ärztinnen und Ärzte in Praxen und Kliniken verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen und Dokumente wie Arztbriefe oder Laborbefunde dort zu speichern. Laut einer vom AOK-Bundesverband beauftragten forsa-Befragung befürwortet eine große Mehrheit der gesetzlich versicherten Menschen in Deutschland (83 Prozent) diese Regelung zur verpflichtenden Befüllung, nur 14 Prozent lehnen sie ab. Allerdings zeigt die Befragung nac

Wird eine zur Wohnnutzung gedachte Immobilie teilversteigert, kann die zuständige Behörde trotzdem ein Wohnnutzungsgebot erlassen. So entschied es nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Fachgerichtsbarkeit.
(Oberverwaltungsgericht Hamburg, Aktenzeichen 4 Bs 140/23)
Der Fall: Die Behörden wiesen einen Hauseigentümer an, seine leerstehende Immobilie Wohnzwecken zuzuführen. Bis zur Trennung hatte er gemeinsam mit seiner Familie in dem Objekt gel

Ein Mitglied eines Verwaltungsbeirats war der Meinung, Fortbildungsbedarf zu haben und meldete sich deswegen für 299 Euro zu einem zweitägigen Seminar in einer anderen Stadt an. Inklusive Fahrt- und Übernachtungskosten kamen 440 Euro zusammen, die er von der Eigentümergemeinschaft erstattet haben wollte. Doch die Gemeinschaft beschloss, dem nicht nachzukommen. Der entscheidende Streitpunkt zwischen Beirat und den anderen Eigentümern war, ob die Fortbildung zuvor hät