Auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens werden seit vielen Jahren die Stimmen von Frauen seltener und leiser. Nun soll wieder eine gewichtige Frauenstimme verstummen und zwar in den USA.
Zum ersten Mal in der hundertjährigen Geschichte der US-Notenbank Fed greift ein US-Präsident in die Personalpolitik der Bank ein. Es steht viel auf dem Spiel für die Bank: Durchsetzungskraft, Souveränität, Freiheit und wirtschaftlicher Erfolg für das ganze Land. Donald Tru
Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt hält Tausende von Lehrern abgerechnete Stunden Extra-Arbeit für verdächtig und hat deren Anerkennung vorerst versagt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Die Fälle müssten "einer erneuten Nachprüfung unterzogen werden", sagte Ministeriumssprecher Elmer Emig der MZ. Es handle sich um fünf Prozent der insgesamt geltend gemachten Mehrzeiten.
"Willkommen in Deutschland", sang die Punkband Fahnenflucht auf ihrem Debütalbum zu Beginn der 2000er, "halts Maul und pass dich an, und schon bist du dabei". Ihr ging es wohl damals wie heute darum, wie schnell Rechtsextremen in diesem Land Zugehörigkeit vermittelt wird. Ganz andere Ansprüche gibt es an Menschen, die sich ihre Wege über Grenzen hinweg hierhersuchen. Abgesehen von jenem kurzen Lichtblick im Sommer 2015, als die "Festung Europa" d
Das Wehrdienstgesetz und der geplante Sicherheitsrat der schwarz-roten Regierung sowie die Eröffnung einer Rheinmetall-Fabrik sind weder ein Grund, von der Militarisierung der Gesellschaft zu sprechen, noch sind damit bereits alle Probleme der Verteidigungspolitik gelöst. Es sind drei Projekte der Zeitenwende, mit denen das Land wieder mehr sich selbst verteidigen und damit künftig besser den Beitrag zur Bündnisverteidigung leisten kann. Es sind auch lediglich die ersten Schr
Die Technologiegesellschaft Ucore Rare Metals sichert sich einen wichtigen Baustein für den kommerzielen Betrieb der geplanten Seltene Erden- Produktionsanlage in den USA.
Japanische Schönheit und der raue Charme des Ruhrgebiets, vereint auf pastos bemalten Leinwänden und in feingliedrigen Zeichnungen dazwischen. Maori Kunigos Gemälde sind gleichermaßen Bildergeschichten, Gesellschaftskritik und avantgardistische Träume.
In Kunigos Werken treffen Elemente traditioneller japanischer Künste wie Farbholzschnittdruck und Kalligrafie auf westliche Streetartkultur und Cartoonästhetik. Seine Protagonisten sind Ninjas, Maikos, Bauern
– Konsequentes Wachstum: operatives Ergebnis ohne Integrationskosten Berlin Hyp steigt auf 759 Mio. Euro vor Steuern (731 Mio. Euro im Vorjahr)
– Erfolgreiches Kerngeschäft: alle Kundensegmente mit Ertragsplus – größter Zuwachs im Unternehmenskundengeschäft
– Risikovorsorge leicht unter Vorjahr – Model Adjustments unverändert bei 880 Millionen Euro
– Harte Kernkapitalquote steigt auf 16,6 Prozent
– Ausblick bekräftigt: Ergebnis vor Steuern übe