Seltsamerweise wird hierzulande ernsthaft über einen möglichen Einsatz der Bundeswehr zur Friedenssicherung in der Ukraine diskutiert, obwohl das ein sehr unwahrscheinliches Szenario ist. Zum einen hat der russische Autokrat Wladimir Putin ausgeschlossen, dass er Nato-Truppen im Nachbarland zustimmen würde. Demnach wird es also keine deutschen, britischen oder andere Nato-Uniformen in dem überfallenen Land geben. Zum anderen ist die Friedenssicherung der zweite vor dem ersten
Frankreich, Kanada, Australien und weitere Länder kommen demnächst hinzu – mehr als drei Viertel der UN-Mitglieder haben den Schritt bereits vollzogen: Während in der symbolischen Sphäre die Anerkennung Palästinas als unabhängiger Staat durch die Weltgemeinschaft voranschreitet, schaffen Israels Behörden am Boden unbeirrt weiter Tatsachen, die eine Zweistaatenlösung unmöglich machen sollen.
– In der "leisen Phase" von Kapitalkampagnen lassen sich bis zu 80 Prozent des Zielvolumens sichern.
– Fundraiser müssen die Bereitschaft haben, eigene Grenzen zu überwinden.
– Philanthropen wünschen sich Offenheit, Verlässlichkeit und echte Einbindung.
Eine aktuelle Umfrage der Sinngeber gGmbH unter Hochvermögenden belegt, dass der Fundraising-Erfolg maßgeblich in den ersten, meist unsichtbaren Monaten entschieden wird. Für die qualitative S
In diesem Webinar erhalten Sie geballtes Wissen zum Thema Text-KI sowie Tipps und Tools, um hochwertige Inhalte für die Unternehmenskommunikation zu produzieren. Wichtigster Bestandteil dabei: effektive Prompts zur Content-Erstellung auf allen Kanälen.
Termin: Dienstag, 14. Oktober 2025, 11:30 – 13:00 Uhr
Setzen Sie ChatGPT & Co geschickt ein und finden Sie auf allen Kanälen, in allen Formaten die richtigen Worte
An KI-Tools führt kein Weg mehr vorbei. In aller Munde d
Eigentümergemeinschaften bei Yachten – ein wachsender Trend. Anwalt Henning Schwarzkopf zeigt, wie Eigentümer durch klare Verträge und Exit-Regeln Streit und Haftung vermeiden können.
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) hat 2025 zum sechsten Mal in Folge das Warehouse-Management-System (WMS) LEA Reply™ von Logistics Reply erfolgreich validiert. Die Cloud-native Plattform erfüllte alle rund 3.000 Prüfkriterien und ist damit auch weiterhin auf dem Logistik-IT-Portal "Warehouse Logistics" gelistet – einer der wichtigsten Vergleichsdatenbanken für moderne Lagerverwaltungssysteme.
An 22 Klärwerksprojekten in Baden-Württemberg belegt Pharma Deutschland erneut, dass die Kostenprognose des Branchenverbandes VKU keine realistische Grundlage ist.
Pharma Deutschland untermauert seine Kritik an der unzureichenden Datenbasis und Folgenabschätzung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) mit einem neuen Realitätscheck zu den Kosten des nationalen Ausbaus der vierten Reinigungsstufe. Dabei wurden die Kostenprognosen des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU) mit