EU-Verbraucherkreditrichtlinie: Bankenfachverband fordert Eins-zu-eins-Umsetzung und Stärkung digitaler Prozesse

EU-Verbraucherkreditrichtlinie: Bankenfachverband fordert Eins-zu-eins-Umsetzung und Stärkung digitaler Prozesse

Der Bankenfachverband begrüßt den vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Verbraucherkreditrichtlinie, spricht sich zugleich aber klar für eine Eins-zu-eins-Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht aus. Abweichende nationale Sonderregelungen würden die Zielsetzung der Richtlinie, nämlich die Vereinheitlichung des europäischen Kreditmarkts, unterlaufen und zu zusätzlicher Komplexit&au

Pupsen, pinkeln, popeln – die Grenzen in Langzeitbeziehungen

Pupsen, pinkeln, popeln – die Grenzen in Langzeitbeziehungen

Bett, Zahnbürste, Netflix-Account: Was Paare teilen, wird häufig romantisiert. Aber in Wahrheit gibt es Grenzen. Welche das sind und was nicht geteilt wird, dazu hat JOYclub (www.joyclub.de) 1.900 Mitglieder befragt, die seit mindestens 15 Jahren in einer Beziehung sind. Die Daten der sexpositiven Online-Community zeigen: Selbst in der stabilsten Partnerschaft bleiben körperliche, oftmals alltägliche Dinge Privatsache.

Am häufigsten privat: alles rund um den Anus

An e

Summe aus Umsatz und Auftragsbestand bereitsüber Vorjahresumsatz

.
* Umsatz HJ1 bei 2,9 MEUR, +19,5% zum Vorjahr
* AE HJ1 bei 3,2 MEUR, -40,2% zum Vorjahr
* Umsatz Q2 bei 1,4 MEUR, +4,3% zum Vorjahr
* AE Q2 bei 2,0 MEUR, -37,8% zum Vorjahr
* Konzernergebnis -0,2 MEUR, +23,9% zum 1. HJ 2024
* Summe aus Umsatz und Auftragsbestand für 2025 über Vorjahresumsatz
Die Solutiance AG (ISIN: DE000A32VN59), Anbieter von Plattformservices für den Betrieb von Immobilien, hat das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 2,9 MEUR abge

Wirtschaftslage und Handwerkermangel dämpfen Sanierungsvorhaben

Wirtschaftslage und Handwerkermangel dämpfen Sanierungsvorhaben

Deutsche Eigentümer:innen sanieren ihre Immobilien überwiegend mit kleinen Budgets und aus eigener Tasche. Wirtschaftliche Unsicherheit und Handwerkermangel bremsen größere Investitionen. Auch wünschen sich viele eine bessere Übersicht der Förderungsmöglichkeiten. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von ImmoScout24.

– 47 Prozent der Eigentümer:innen wollen in den kommenden zwei Jahren ihre Immobilie sanieren.