Sparzwänge und Ärztemangel führen seit Jahren zu
eklatanten Verstößen gegen gesetzliche Arbeitszeitregeln in Kliniken.
Paradox: Oft ist der Ärztemangel gerade diesen belastenden
Marathondiensten geschuldet.
Die rechtswidrigen Arbeitszeiten in NRW sind repräsentativ für
Krankenhäuser in Deutschland. Besonders Assistenzärzte stehen unter
erheblichem Druck der Verwaltung und haben wenig Möglichkeiten,
verlangte Überstunden und ge
Es ist ein Riesenprojekt, gesellschaftlich und
politisch gewollt, von Familien herbeigesehnt, von Sozialexperten
radikal gefordert: Der Ausbau der Kleinkind-Betreuung ist in vollem
Gang.
Nicht schnell genug kann und darf es gehen, um für 32 Prozent
aller Kinder zwischen einem und drei Jahren einen Platz in einer Kita
bereit zu stellen. Ob das überhaupt reicht, wenn 2013 und somit in
gut einem Jahr der Rechtsanspruch auf den Krippenplatz greift,
bezweifeln Experten bereits je
Es kommt eher selten vor, dass Israelis und
Palästinenser einen gemeinsamen Grund zum Jubeln haben. Der
Gefangenenaustausch zählt sicherlich dazu. Ob er aber das Prädikat
"historisch" verdient und als Meilenstein auf dem Weg in eine
friedliche Zukunft des Nahen Ostens in die Geschichtsbücher eingehen
wird, ist mehr als fraglich.
Auf den ersten Blick gibt es nur Sieger. Da ist Israels
Regierungschef Benjamin Netanjahu, der mit der Rückkehr Gilad
Schal
Culpa Inkasso GmbH informiert über Spezial-Inkasso für Bestattungsunternehmer
Stuttgart – Oktober 2011. Die Bestatter-Fachmesse FORUM beginnt in wenigen Tagen – und die Culpa Inkasso GmbH zeigt auf der Branchenveranstaltung erneut Präsenz. Das Team der Culpa Inkasso GmbH wird Bestattungsunternehmer zielorientiert über moderne und branchengerechte Lösungen im Bereich Forderungsmanagement informieren. Die Culpa Inkasso GmbH hat bereits zahlreiche Bestattungsfirmen mit Erf
Die Deutsche Bahn setzt ungeachtet des Schienenkartells auf Voestalpine als Lieferanten. Vor wenigen Tagen vergab die Bahn einen größeren Auftrag an den österreichischen Stahlkonzern, wie aus Unterlagen hervorgeht, die dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) vorliegen. In den kommenden zwei Jahren soll Voestalpine Schienen im Wert von rund 50 Millionen Euro liefern. Dabei handelt es sich um Lagerschienen, mit denen die Bahn Engpässe deckt. Voestalpine war neben Thysse
Die EU-Kommission will die Zahlung von Provisionen an Banken und Vermögensverwalter verbieten. Das geht aus einem internen Arbeitspapier der Behörde zur Neufassung der EU-Finanzmarktrichtlinie Mifid hervor, das der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe) vorliegt. In dem Entwurf heißt es: "Investmentfirmen dürfen für ihre unabhängige Beratung keine Gebühren, Kommissionen oder andere monetäre Vorteile akzeptieren.` Die EU-Kommission w