Viele Unternehmen im Saarland bringen sich aktiv in die Gesellschaft ein und praktizieren damit bürgerschaftliches Engagement. Sie zeigen damit, wie wichtig ihnen gesellschaftlicher Zusammenhalt ist. Ehrenamtliches Engagement ist zudem Ausdruck von Verantwortungsbereitschaft und unterstreicht den Willen, das gesellschaftliche Leben mitzugestalten. Es ist praktizierte Demokratie. Wie sehr eine Gesellschaft davon profitiert, ist unter anderem Gegenstand des […]
CSU-Vize und Landwirtschaftsminister Christian Schmidt sieht seine Partei derzeit in keinem guten Zustand. Schmidt sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Dienstag): „Ich habe sie schon in besserer Verfassung erlebt, aber da werden wir auch wieder hinkommen. Da bin ich zuversichtlich.“ Angesichts der Machtkämpfe in der CSU sei Geschlossenheit nun das Gebot der Stunde. Zugleich betonte Schmidt: „Eine […]
Die IHK Saarland hat auf ihrem ?5. Tag des Ehrenamtes? 215 Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für das Saarland und seine Wirtschaft engagieren. Schirmherrin der Veranstaltung am 13. November in der IHK war Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, die von Staatssekretär Jürgen Lennartz vertreten wurde. IHK mit 3.000 ehrenamtlichen ?Mitarbeitern? ?Unsere IHK ist nicht […]
Angesichts eines offenbar anhaltenden Kindersegens in Deutschland benötigt das Bundesfamilienministerium deutlich mehr Mittel für das Elterngeld. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Samstag) berichtet, wurden dem Ressort von Ministerin Katarina Barley (SPD) jetzt 140 Millionen Euro zusätzlich als „überplanmäßige Ausgabe“ bewilligt. Das geht aus einer Unterrichtung des Bundesfinanzministeriums hervor, die der Zeitung vorliegt. Darin heißt es, der […]
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist fast alles nichts. Diese Binsenweisheit gilt gerade für Unternehmen, für die eine solide Finanzierung ein wichtiger Pfeiler langfristigen Erfolges ist. Für jeden Unternehmer sind daher regelmäßig Gespräche mit Banken zu führen ? schon im Vorfeld der Existenzgründung und dann beim Aufbau des Unternehmens. Doch wie bereitet man […]
Die Verkehrsminister der Länder wollen offenbar den Druck auf die Deutsche Bahn erhöhen, deutlich mehr zur Verhinderung von Sturmschäden zu tun. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwoch) berichtet, soll der Umgang des Konzerns mit den Folgen der beiden letzten Stürme „Xavier“ und „Hewart“ Thema bei der am Donnerstag in Wolfsburg beginnenden Verkehrsministerkonferenz sein. Demnach wollen die […]
Bei ihrer diesjährigen Bestenfeier am 7. November im Saarbrücker E- Werk hat die IHK Saarland 104 Teilnehmer der IHK-Abschlussprüfungen als ?Landesbeste? ausgezeichnet. Gemeinsam mit Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, gratulierte IHK-Vizepräsidentin Sonja Anton den 87 besten Absolventen einer IHK-Berufsausbildung zu ihren vorbildlichen Leistungen. Mit den Absolventen wurden auch die jeweiligen Ausbildungsbetriebe […]
Die Vorweihnachtszeit ist für den Handel die umsatzstärkste Zeit. Viele Kunden nutzen insbesondere die Wochenenden, um sich mit Geschenken und Lebensmitteln einzudecken. Prinzipiell dürfen im Saarland Ladengeschäfte an jährlich höchstens vier Sonn- und Feiertagen geöffnet sein. Fällt der erste Adventssonntag – wie dieses Jahr – in den Dezember, dürfen Verkaufsstellen an diesem Tag von 13 […]
Der Fachkräftemangel wird für die Saarwirtschaft zunehmend zur Wachstumsbremse. Branchenübergreifend und über alle Unternehmensgrößenklassen hinweg klagt inzwischen ein Drittel der Betriebe darüber, dass die Personalknappheit die Geschäftstätigkeit stark beeinträchtigt. Engpässe bestehen vor allem bei Facharbeitern und Spezialisten wie Meistern, Technikern und Fachwirten sowie technischen Hochschulabsolventen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der IHK Saarland, an […]
Zwei Wochen nach Beginn der Sondierungen von Union, FDP und Grünen zieht die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner ein weitgehend positives Fazit. Klöckner sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Freitag): „Mein Eindruck ist schon, dass alle Beteiligten den Erfolg wollen – nicht um jeden Preis, aber eben schon mit gutem Willen.“ Klöckner betonte weiter, sie glaube nicht, dass […]