„Niederschlagswasserbeseitigung – Durchführung und Refinanzierung der Kosten“ lautet der Titel des Seminars, welches am 12. Oktober 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
„Wegerecht und Leitungsführung bei der Abwasserbeseitigung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 17. Oktober 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
„Grundwassermessstellen – Bau, Betrieb und Beprobung – Sachkundenachweis für die Beprobung von Grundwasser und Quellwasser“ lautet der Titel des Seminars, welches am 19. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Die Konjunktur im Norden von Sachsen-Anhalt ist im ersten Quartal 2023 nicht weiter abgerutscht und hat sich stabilisiert. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Magdeburg. „Die Anstrengungen der Unternehmen waren nicht umsonst“, erklärte IHK-Präsident Klaus Olbricht in Magdeburg mit Blick auf die Herausforderungen des vergangenen Winterhalbjahres, die unter anderem von der Sorge um ausreichende Gasspeicherstände und eine drohende Gasmangellage ge
Am 31. Mai 2023 veranstaltet die SelectLine Software GmbH die digitale SelectLineLIVE. Per Livestream haben Interessierte die Möglichkeit, Experten-Interviews und Präsentationen zu den Themen Warenwirtschaft, Rechnungswesen und Produktion zu verfolgen. Das Event findet nach seiner erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr in diesem Frühling bereits zum zweiten Mal statt. Die kostenfreie Veranstaltung steht dabei ganz unter dem Motto „Mit SelectLine schneller ans Ziel.&ldquo
Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg schreiben den „Journalisten*innen-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt 2022“ aus.
Die Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung. Verliehen wird der Preis in den Kategorien Text, Audio/Video sowie Multimedia. Jede Kategorie ist mit 1000 Euro dotiert.
Bewertet werden Beiträ