Händlerbund – Präsidium und Bundesvorstand gewählt

Der Händlerbund hat am 22. Mai 2015 ein Präsidium und den Bundesvorstand gewählt, welches am 24. Juni zum ersten Mal zusammenkam. Das Präsidium und der Bundesvorstand sind auf sechs Jahre gewählt.
Mitglieder des Präsidiums
Die Mitglieder des Präsidiums sind Vertreter der Medien, des E-Commerce, und der Wissenschaft. Präsident des Präsidiums ist Karl Dietrich Seikel, Medienberater aus Hamburg (Büro Seikel, MedienContor). Seikel wa

Von Weißenfels in alle Munde: frischlis Leckermäulchen-Milchwerk in Sachsen-Anhalt feiert 25-jähriges Jubiläum

Rehburg-Loccum/Weißenfels, 12. Juli 2015. Das frischli Milchwerk in Weißenfels mit seiner Traditionsmarke Leckermäulchen feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Bei einem großen Pressetermin am Sams-tag, den 11. Juli blickt das Unternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeitern auf die traditionsreiche Geschichte des Werks in Sachsen-Anhalt zurück, das heute H-Milch, Naturquark, Sahne und den Milchquark Leckermäulchen produziert.

Im Jahr 1990 schlossen sich das

BdKEP und Händlerbund sind Mitglied des Digital Transport und Logistik Forum der EU-Kommission

Der BdKEP und der Händlerbund sind von Mr. Joao Aguiar Machado, Director General at DG MOVE, European Commission als Mitglied des Digital Transport und Logistik Forum (DTLF) bestätigt worden. Das Forum ist auf 3 Jahre angelegt. Ihm gehören rund 110 Vertreter aus Verkehrsbehörden sowie öffentlicher und privater Organisationen und Unternehmen aus den Mitgliedstaaten an. Die konstituierende Sitzung fand am 1./2.Juli in Brüssel statt. Der E-Commerce- und KEP-Experte Wa

Vermuten ist gut, Testen ist besser! – Conversions und Klickraten mit A/B Testing erhöhen

Ihre Corporate Website, Landing Page oder Ihr Newsletter soll optimiert werden? Dann gibt es verschiedene Optionen, Verbesserungspotenziale zu erkennen: Wird die Website aufmerksam aus Nutzersicht analysiert, zeigen sich oft schon einige Ansätze. Ist Ihnen diese Variante jedoch zu vage, gibt es auch einen Weg belastbarere Fakten zu schaffen. A/B-Testing lautet das Zauberwort dafür.

Uniklinik Köln setzt auf Software-Lizenzmanagement mit COMPAREX SAM2GO

Uniklinik Köln setzt auf Software-Lizenzmanagement mit COMPAREX SAM2GO

Die Uniklinik Köln setzt auf ein nachhaltiges Software-Lizenzmanagement, das es ermöglicht, regelmäßig eine aktuelle Lizenzbilanz für die Software der eingesetzten Hersteller Microsoft, Oracle, IBM, VMware und Citrix zu erhalten. Das Ziel ist es, mögliche Optimierungspotentiale in der Beschaffung und Nutzung von Software-Lizenzen zu erkennen sowie Falsch- und Unterlizenzierungen zu vermeiden.
Lizenzmanagement als Managed Service
Die Lizenzprogramme

Inbetriebnahme erste Mobilitätsstation in Leipzig: TAF mobile GmbH entwickelt Software für das Innovationsprojekt und die Mobilitätsplattform der LVB „Leipzig mobil“ (FOTO)

Inbetriebnahme erste Mobilitätsstation in Leipzig: TAF mobile GmbH entwickelt Software für das Innovationsprojekt und die Mobilitätsplattform der LVB „Leipzig mobil“ (FOTO)

Unter der Federführung des Oberbürgermeisters Herrn Burkhard Jung
wurde am 8. Juli 2015 die erste Mobilitätsstation der Leipziger
Verkehrsbetriebe(LVB)GmbH vor dem LVB-Service-Center in der
Markgrafenstraße in Betrieb genommen. Das Projekt "Leipzig mobil –
neue Wege zur öffentlichen Mobilität" schafft mit der Vernetzung von
ÖPNV und Car-/ Bikesharing-Angeboten, sowie der Möglichkeit des
Stromtankens, eine intelligente Verbindung des Na

DRPR Broschüre mit Kommunikationskodex und allen DRPR-Richtlinien erschienen

Der Deutsche Rat für Public Relations hat eine Broschüre mit allen
normativen Grundlagen, auf denen die Ratsarbeit gründet,
veröffentlicht. Die (zunächst nur digital vorliegende) Publikation
enthält den Deutschen Kommunikationskodex sowie alle Ratsrichtlinien.
Zudem wird das Selbstverständnis des Rats thematisiert. Die Broschüre
steht ab sofort auf der Website des DRPR
http://drpr-online.de/drpr-broschure/ zum kostenfreien Download zur
Verfügu

LVZ: RedaktionsNetzwerk Deutschland: DRK wartet auf Startsignal zur humanitären Nothilfe für Griechenland / SOS Kinderdörfer befürchtet „für die Familien das Schlimmste“

Hannover. Das Deutsche Rote Kreuz wartet nur auf
das Startsignal von der Politik, um in Griechenland humanitäre
Überlebenshilfe zu leisten. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland
berichtet, weist die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer darauf hin,
dass Tausende Familien aus Griechenland anfragen, ob sie ihre Kinder
in einem der Kinderdörfer in Obhut geben könnten.

DRK-Sprecher Dieter Schütz sagte dem Redaktionsnetzwerk
Deutschland: "Wir stehen auf alle