Vortrag Herr Prof. Dr. Jürgen Grabe, Vizepräsident Forschung der Technischen Universität Hamburg-Harburg, zum Thema „Forschungsvorhaben der TUHH zu Offshore Wind.“

Vortrag Herr Prof. Dr. Jürgen Grabe, Vizepräsident  Forschung der Technischen Universität Hamburg-Harburg,  zum Thema „Forschungsvorhaben der TUHH zu Offshore  Wind.“

Am 16. September 2013 wird Herr Prof. Dr. Grabe auf einer geschlossenen Veranstaltung des WindEnergieZirkel Hanse e.V. im Übersee-Club Hamburg einen Impulsvortrag zu den "Forschungsvorhaben der TUHH zu Offshore Wind", halten. Er ist Vizepräsident für die Forschung an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
Wir möchten Sie herzlich einladen, am 16. September 2013 von 18.00 bis 19.00 Uhr im Übersee-Club, Neuer Jungfernstieg 19, 20354 Hamburg an

Dr. Klein rät zum Abschluss einer Rechtschutzversicherung

Anwaltsgebühren und Prozesskosten steigen

Wer anwaltliche Hilfe bei einem Rechtsstreit braucht, muss seit
August tiefer in die Tasche greifen. Denn mit Inkrafttreten des
Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes zum 1. August 2013 sind die
Gebühren für einen Rechtsanwalt und die Kosten für einen
Gerichtsprozess deutlich gestiegen. Um sein Recht weiterhin
durchsetzen zu können und dabei finanziellen Belastungen so gering
wie möglich zu halten, wird deshalb eine R

FH Flensburg begrüßt mehr als 1.000 Studierende zum Wintersemester

FH Flensburg begrüßt mehr als 1.000 Studierende zum Wintersemester

Für die neuen Studierenden an der Fachhochschule Flensburg beginnt der erste Tag nicht im Hörsaal. In der "Flens Arena" auf dem Campusgelände werden sie vom Präsidenten der FH, Prof. Dr. Herbert Zickfeld, in Empfang genommen. Für über 1.000 StudienanfängerInnen in den Bachelor- und Masterstudiengängen beginnt dann das Wintersemester 2013/14.
Die Erstsemesterbegrüßung findet statt am
Montag, 16. September 2013, um 10 Uh

Saarländische Landesverwaltung entscheidet sich für hochmoderne MACH ERP-Lösung

Das Ministerium für Finanzen und Europa (MFE) des Saarlandes hat sich mit der Beauftragung mehrerer Software- und Dienstleistungsangebote entschieden, ab Herbst dieses Jahres die gesamte Landesverwaltung auf die neue Web 2.0-Technologie der MACH M2 ERP-Lösung umzustellen.
Dazu hat das MFE eine Landeslizenz erworben. Im Kern geht es um Finanzanwendungen wie den Haushalt, die Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung, die Beschaffung und die Kosten- und Leistungsrechnung.

„Tagespflege entlastet die Angehörigen“ / Bundestagsabgeordneter besucht Pflegeeinrichtung in Schlesen

Der CDU-Bundestagabgeordnete Dr. Philipp Murmann
verschaffte sich im Rahmen einer Hospitation in der Pflegeeinrichtung
Hof Barth in Schlesen (Kreis Plön) einen Eindruck über eine
Tagespflegeeinrichtung mit zwei betreuten Wohngruppen. "Die
Tagespflege ist ein sinnvolles und zugleich nützliches Angebot für
alle Pflegebedürftigen, die in der eigenen Wohnung leben", sagte
Murmann als Resümee des Tages. Der Politiker hatte sich einen Tag
lang mit den G&au

4500 Briefumschläge für einen guten Zweck

4500 Briefumschläge für einen guten Zweck

Fritz Bremer aus Flensburg hat einen großen Bekanntenkreis. Nur so ist eine Kooperation für den guten Zweck zustande gekommen, die seit mehr als zehn Jahren währt und drei Städte in Deutschland miteinander verbindet.
Fünf gelbe Kisten voll mit Briefumschlägen hat Fritz Bremer soeben in den Kofferraum seines Autos geladen. Um genau zu sein: Es sind 4500 Umschläge. So viele Bewerbungen für einen Studienplatz im kommenden Wintersemester sind nä