Kieler Nachrichten: Algerien Schockenhoff warnt vor „Vakuum“

Berlin. Außen- und Verteidigungspolitiker in Berlin
bewerten das Geiseldrama ihn Algerien als Bestätigung für das
sicherheitspolitische Engagement Deutschlands in Mali. "Das
Geiseldrama an der algerisch-libyschen Grenze zeigt, dass eine
Sicherheitsbedrohung für den gesamten Sahel-Raum besteht. Es ist
deshalb dringlich, im Norden Malis ein Rückzugsgebiet für
islamistisch-terroristische Kräfte zu verhindern. Das Vakuum an
Sicherheit dort bedroht nich

Schleswig-Holstein schließt Korrektur der neuen Rundfunkgebühr nicht aus

Die umstrittene neue Rundfunkgebühr wird nach Aussage der Staatskanzlei Schleswig-Holstein "zeitnah" auf mögliche unzumutbare Belastungen hin überprüft. Das sagte ein Sprecher "Handelsblatt-Online". Hintergrund sind Befürchtungen der deutschen Städte und Gemeinden, sie könnten durch den neuen Rundfunkbeitrag deutlich höheren Belastungen ausgesetzt sein. Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund hatte dah

Preisentwicklung erst am Anfang

Der aktuelle Marktbericht des Maklerhauses OTTO
STÖBEN lässt eine weiter steigende Tendenz auf breiter Front
erkennen. Nachdem zuerst der Hamburger Randbereich und die drei
größten Städte im Land nachfragebedingt profitieren konnten, zieht
der ländliche Bereich in Schleswig-Holstein jetzt nach.

"Wir erwarten in den nächsten Jahren nachhaltige Preissteigerungen
auf dem Immobilienmarkt," so Carsten Stöben, geschäftsführender
Ges

Bewerberrekord an der FH Flensburg zum Sommersemester 2013 hält an

Bewerberrekord an der FH Flensburg zum Sommersemester 2013 hält an

Gestern endete die Bewerbungsfrist an der Fachhochschule Flensburg für einen der begehrten Studienplätze im Sommersemester 2013. Mit rund 800 Bewerbungen zählt der Studierendenservice der FH für das kommende Sommersemester rund 15 Prozent mehr Männer und Frauen für ein Studium an Deutschlands nördlichster Fachhochschule als noch vor einem Jahr (SS 2012: 700 Bewerbungen). Rund 500 Bewerbungen entfallen dabei zu Jahresbeginn auf den zulassungsbeschränkten S

Zinskommentar: Unveränderter Leitzins der EZB stellt vieles in Frage

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer
jüngsten Sitzung vergangene Woche den Leitzins weiterhin auf dem
Niveau von 0,75 Prozent belassen. Offen bleibt, ob die EZB eine
Leitzinssenkung im Februar beabsichtigt. Für die
Baufinanzierungszinsen in Deutschland bedeutet dies vorerst einen
leichten Aufwind. In welche Richtung sich die Finanzierungszinsen für
Häuslebauer in den kommenden Monaten entwickeln werden, hängt
maßgeblich von der konjunkturellen

Flensburger Studenten besuchen Ministerin Alheit

Flensburger Studenten besuchen Ministerin Alheit

Im Rahmen des Kurses "Gesundheitsökonomie" hatten die Studierenden des Masterstudiengangs "eHealth" die Möglichkeit, die Gesundheitsministerin von Schleswig-Holstein, Frau Alheit, im Landtag zu treffen und mit ihr über aktuelle Fragen der Gesundheitspolitik zu diskutieren. Ausgangspunkt war die Diskussion über die zukünftige Versorgung in ländlichen Gebieten in Schleswig-Holstein. Die Studierenden vertraten hier die Auffassung, dass gerade die A

„Welt“: Schleswig Holsteins CDU-Vorsitzender de Jager tritt zurück

Der CDU-Landesvorsitzende von Schleswig-Holstein, Jost de Jager, wird laut einem Medienbericht am morgigen Dienstag von seinem Amt zurücktreten. Das berichtet die Tageszeitung "Welt". De Jager habe diesen Schritt demnach am Montag im geschäftsführenden Landesvorstand angekündigt. Der CDU-Politiker selbst dementiert dies nicht, erklärte dazu jedoch gegenüber der Zeitung: "Dazu möchte ich mich erst am Dienstag äußern." De Jager war