Die MACH AG setzt den vor einem Jahr eingeleiteten Generationswechsel im Vorstand wie geplant fort. Nach dem Ausscheiden von Dr. Jan Müller-Ontjes rücken Rolf Sahre und Dr. Eike Schmidt in die Unternehmensleitung auf. Sie bilden zukünftig zusammen mit Holger Danowsky das Führungstrio beim ERP-Software-Spezialisten für die öffentliche Verwaltung.
Wie langfristig geplant, zieht sich ein Jahr nach seiner Frau Dr. Margrit Müller-Ontjes auch Firmengrün
Kiel. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und
Hydrographie (BSH) will die Schutzmaßnahmen gegen Korrosion an allen
bestehenden und im Bau befindlichen Offshore-Windanlagen untersuchen.
Dies berichten die Kieler Nachrichten (Sonnabendausgabe). Der Leiter
des Referats Ordnung des Meeres, Christian Dahlke, sagte der Zeitung.
"Wir wollen die von den Unternehmen verwendeten
Korrosionsschutzsysteme systematisch aufarbeiten." Noch in diesem
Jahr will das Bundesamt mit der Untersu
Die Zahlen und Fakten zeigen eine gewisse
Tendenz beim Thema Parteispende: Wer Lobbyarbeit betreibt, ist
offenkundig vorsichtiger geworden. Parteispenden von Hotelketten
unmittelbar vor einem massiven Steuergeschenk sind für das Image
weder der betroffenen Partei noch des Wirtschaftsunternehmens
förderlich. Die Zeitungen schreiben jahrelang nur noch von der
Mövenpick-Steuer. Das ist unangenehm. Zu enge Verbindungen zu
Politikern machen leicht Schwierigkeiten, wenn der irgen
Der schleswig-holsteinische SPD-Vorsitzende und Koordinator der Linken im Parteivorstand, Ralf Stegner, hat die Debatte über das Kanzlergehalt als "unerfreulich und ärgerlich" für die SPD bezeichnet: Sie lenke von dem notwendigen Politikwechsel ab, um den es der Partei eigentlich gehen sollte. "Peer Steinbrück darf sich nicht in Debatten locken lassen, die sich dafür eignen, Klischees zu reproduzieren", sagte Stegner dem "Handelsblatt" (Donn
Im internationalen Vergleich bezahlt dieses Land
seine Politiker nicht schlecht – allerdings alles andere als
fabelhaft. Der Fall Christian Wulff hat in diesem Zusammenhang mehr
Unheil angerichtet, als sein juristischer Tatbestand bisher hergibt.
Denn warum ein relativ junger Mann wie dieser gescheiterte
Bundespräsident nunmehr ein Leben lang vom Steuerzahler mit Büro,
"Hilfskraft", mit Chef-Limousine und Fahrer ausgestattet werden muss,
um des "Amtes" willen,
OSC stellt auf der LogiMAT 2013 in Stuttgart integrierte und innovative SAP-Lösungen im Bereich der Intralogistik vor.
Die Open Systems Consulting GmbH (OSC) – IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld und Tochtergesellschaft der All-for-One Steeb AG – präsentiert vom 19. bis 21.02 2013 auf der LogiMAT die komplette Bandbreite ihrer SAP-Dienstleistungen und -Lösungen im Umfeld der heutigen Intralogistik.
"Die LogiMAT in Stuttgart ist DIE Auftaktveranstaltung der
sitepackage:// bietet als eines der ersten Newsletter-Systeme die Möglichkeit, E-Mail-Kampagnen beim Versand automatisch auf XING zu teilen. webworx unterstreicht damit seine strategische Ausrichtung als Lösungsanbieter für Social E-Mail-Marketing.
Im neuen Jahr werden diverse Änderungen in der
gesetzlichen Rentenversicherung Arbeitnehmern und Rentnern Freude
bereiten. Der Beitragssatz geht von 19,6 auf 18,9 Prozent zurück –
einen der niedrigsten Sätze seit Jahren. Rentner in den neuen
Bundesländern werden 2013 voraussichtlich ca. drei Prozent mehr Rente
erhalten, in den alten Bundesländern ca. ein Prozent mehr.
"In den alten Bundesländern wird demnach eine Rente, die derzeit
bei monatlich 1.000
Rauchen gefährdet die Gesundheit. Rauchen tötet.
Jeder weiß das. Und trotzdem greift nach wie vor jeder vierte
Deutsche zum Glimmstängel. Allen Werbeverboten, Aufklärungskampagnen
und Warnhinweisen auf den Zigarettenschachteln zum Trotz. Deshalb
wird auch die jetzt von der EU geplante Schocktherapie ihre Wirkung
verfehlen. Wer Qualmen als cool oder unverzichtbaren Genuss erachtet,
den wird auch das Bild einer vom Krebs zerfressenden Lunge auf der
Zigarettenpackung
Zum Sommersemester 2013 bietet die Fachhochschule Flensburg wieder interessante Studiengänge sowohl im Bachelor- als auch im Masterbereich an. Über die Homepage der FH Flensburg www.fh-flensburg.de können sich Studieninteressierte einen ersten Überblick über das Studienangebot verschaffen, um dann über das hochschuleigene Online-Bewerbungsportal einen Antrag für den gewünschten Studiengang stellen zu können.
Es starten zum Sommersemester 2013