Änderungen in der Rentenversicherung werden private Altersvorsorge nicht ersetzen

Im neuen Jahr werden diverse Änderungen in der
gesetzlichen Rentenversicherung Arbeitnehmern und Rentnern Freude
bereiten. Der Beitragssatz geht von 19,6 auf 18,9 Prozent zurück –
einen der niedrigsten Sätze seit Jahren. Rentner in den neuen
Bundesländern werden 2013 voraussichtlich ca. drei Prozent mehr Rente
erhalten, in den alten Bundesländern ca. ein Prozent mehr.

"In den alten Bundesländern wird demnach eine Rente, die derzeit
bei monatlich 1.000

FT: Kommentar zu Tabak-Richtlinie

Rauchen gefährdet die Gesundheit. Rauchen tötet.
Jeder weiß das. Und trotzdem greift nach wie vor jeder vierte
Deutsche zum Glimmstängel. Allen Werbeverboten, Aufklärungskampagnen
und Warnhinweisen auf den Zigarettenschachteln zum Trotz. Deshalb
wird auch die jetzt von der EU geplante Schocktherapie ihre Wirkung
verfehlen. Wer Qualmen als cool oder unverzichtbaren Genuss erachtet,
den wird auch das Bild einer vom Krebs zerfressenden Lunge auf der
Zigarettenpackung

Studienplätze für das Sommersemester 2013 an der FH Flensburg

Studienplätze für das Sommersemester 2013 an der FH Flensburg

Zum Sommersemester 2013 bietet die Fachhochschule Flensburg wieder interessante Studiengänge sowohl im Bachelor- als auch im Masterbereich an. Über die Homepage der FH Flensburg www.fh-flensburg.de können sich Studieninteressierte einen ersten Überblick über das Studienangebot verschaffen, um dann über das hochschuleigene Online-Bewerbungsportal einen Antrag für den gewünschten Studiengang stellen zu können.
Es starten zum Sommersemester 2013

DTI – Süd: Wohnungspreise in München ziehen innerhalb eines Jahres fast doppelt so stark an wie Hauspreise

Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise Q3/2012

Der starke Preisanstieg auf dem Münchner Wohnungsmarkt setzt sich
im dritten Quartal 2012 fort. Der Dr. Klein-Trendindikator
Immobilienpreise DTI für die Region Süd weist bei den tatsächlichen
Kaufpreisen von Eigentumswohnungen in München einen Anstieg von 11,51
Prozent innerhalb eines Jahres auf. Die Hauspreise steigen in der
bayerischen Landeshauptstadt im gleichen Zeitraum um 6,95 Prozent.
Dies zeigt, dass sic

Übernahme der Flensburger fjord-e-design GmbH durch Hytera Deutschland GmbH und Kooperation mit der FH-Flensburg, Kommunikationstechnologie

Übernahme der Flensburger fjord-e-design GmbH durch Hytera Deutschland GmbH und Kooperation mit der FH-Flensburg, Kommunikationstechnologie

Die fjord-e-design GmbH wird zum 1. Januar 2013 in die Hytera- Mobilfunk GmbH aus Bad Münder integriert. Damit steht künftig die Hochtechnologie aus Flensburg einem der Weltmarktführer für Digitale Betriebsfunksysteme zur Verfügung.
Die Flensburger fjord-e-design GmbH hat sich aus einem Forschungsprojekt am Institut für Kommuni­kationstechnologie der FH-Flensburg entwickelt. In diesem Forschungsprojekt wurde ein Tester für Handys die mit dem damals

Zinskommentar der Dr. Klein&Co. AG: Ein Jahresende voller Fragezeichen zu den Baufinanzierungszinsen

Die Zinsen für Baufinanzierungen in Deutschland
haben sich auch in den letzten vier Wochen auf niedrigem Niveau
schwankend seitwärts bewegt und sind zuletzt unter das Tief von
Anfang Juni 2012 gesunken. Die Unsicherheit der Investoren
hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung der Eurozone ist immer
noch groß und deutsche Staatsanleihen werden bisher als sicherer
Hafen angesehen. Wie sich die Baufinanzierungszinsen im nächsten Jahr
entwickeln werden, wird aktuell vo

Wirtschaftsforscher rechnen mit größter Einwanderungswelle seit Jahrzehnten

Deutschland steht nach der Ansicht von Wirtschaftsforschern am Beginn der größten Einwanderungswelle seit Jahrzehnten. 2012 dürfte die Zahl der Einwohner laut einer Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts Kiel Economics um 389.000 Bürger zunehmen, berichtet das "Manager Magazin". In den Jahren bis 2017 würden insgesamt 2,2 Millionen Menschen zusätzlich nach Deutschland kommen. Ihren Höhepunkt erreiche die Immigrationswelle den Berechnungen zufolg

FT: Flensburger Tageblatt

Seit Nordkorea 1984 eine erste Scud-Rakete in
den kommunistischen Himmel feuerte, hat sich die Welt dramatisch
verändert. Die Sowjetunion, die mit Waffenlieferungen bereit stand,
gibt es nicht mehr. Und die schützende Hand von China wird zittriger,
die Geduld des mächtigen Verbündeten schwindet. Dass Peking den Start
der Rakete "bedauert" und sich nicht etwa vor Nordkorea stellt,
spricht Bände. Kein Wunder: Zuletzt hat sich Pjöngjang immer weniger
vo