Zur Pressemitteilung der Landesschülervertretungen der Gemeinschaftsschulen und der Förderzentren erklärt der schulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Kai Vogel: Die Landesschülervertretungen haben verstanden, dass das vor rund zehn Jahren im Grundgesetz verankerte Kooperationsverbot, das es dem Bund verbietet, die Länder bei schulpolitischen Aufgaben zu unterstützen, ein schwerer Fehler war. Es ist mit dem Auftrag des Grundgesetzes zur […]
Zu den aktuellen Entwicklungen an der deutsch-dänischen Grenze erklärt die Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für die deutsch-dänische Zusammenarbeit, Birte Pauls: Die Zusammenarbeit mit Dänemark ist geprägt durch die Offenheit, Freundschaft und Kooperation beider Länder. Am vergangenen Mittwoch hat die EU-Kommission beschlossen, dass die Fristen für die Verlängerungen der Grenzkontrollen innerhalb der EU zum 12. November enden […]
EZB-Präsident Mario Draghi hatte angekündigt, dass die Europäische Zentralbank im Herbst über die Zukunft ihres Anleihenkaufprogramms berät. In der ersten Sitzung nach der Sommerpause beschloss sie allerdings noch keine Anpassungen. Entscheidender Faktor für die abwartende Haltung der EZB ist der erstarkte Eurokurs. Mario Draghi steckt in der Klemme: Einerseits fordern immer mehr Banken, Marktexperten und […]
Die SPD-Fraktion ist auch dieses Jahr wieder vom 7.9 bis 10.9.17 mit einem Messestand auf der NORLA in Rendsburg vertreten. Dazu erklärt die landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Kirsten Eickhoff-Weber: „Wir freuen uns sehr über das Interesse an den Positionen der SPD zum Thema Landwirtschaft sowie über das gute Feedback zu unserem Messestand auf der NORLA. […]
Die Zusammenarbeit mit Namibia startet in eine neue Dimension: Während eines Besuches an der Namibia University of Science and Technology identifizierte Prof. Dr. Bosco Lehr, Vizepräsident für Internationales der Hochschule Flensburg, zahlreiche Bereiche für weitere Kooperationen.Vor rund 15 Jahren legte Prof. Dr. Thomas Schmidt den Grundstein für die Kooperation zwischen Windhoek und Flensburg: Vonseiten der […]
Zu den Planungen der schwarz-grün-gelben Koalition zur Änderung des Schulgesetzes erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: Als im Politikunterricht die Gewaltenteilung zwischen Legislative und Exekutive behandelt wurde, hatten die KoalitionspolitikerInnen anscheinend die Masern. Die Zeitplanung zur Änderung des Schulgesetzes, mit der das Lieblingsprojekt der Koalition, die Rückkehr aller Gymnasien zu G 9, umgesetzt […]
Zur Wiederwahl Jörg Bülows als Landesgeschäftsführer des schleswig-holsteinischen Gemeindetages erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Ralf Stegner: Im Namen der SPD-Fraktion gratuliere ich Jörg Bülow zu seiner Wiederwahl und wünsche ihm viel Erfolg für die kommenden 8 Jahre. Er vertritt in seiner ruhigen, sachlichen und kompetenten Art die Sorgen und Interessen der Gemeinden und Ämter […]
Die SPD bringt für die nächste Landtagssitzung einen Antrag mit konkreten Forderungen an die Landesregierung ein, um die Solidarität in Europa zu stärken. Dazu erklärt die AK-Europa Vorsitzende und europapolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Regina Poersch: 60 Jahre nach Unterzeichnung der Römischen Verträge steht Europa vor großen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Wir sind besorgt über […]
Sie studieren künftig Betriebswirtschaft, Angewandte Informatik oder einen anderen von 10 angebotenen Bachelor- oder 7 Masterstudiengängen an der Hochschule Flensburg.Bevor sich die Studienanfänger*Innen mit Inhalten ihrer Lehrpläne auseinandersetzen, kommen sie alle in der „FLENS-ARENA“ zusammen. Mehr als 1000 junge Menschen, die ihr Bachelor- oder Masterstudium an der Hochschule Flensburg im Wintersemester 2017/2018 beginnen, werden auf […]
Zur angestoßenen Diskussion für eine nationale Bildungsallianz erklärt der schulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Kai Vogel. „Die Forderung zur Aufhebung des Kooperationsverbotes besteht bei uns schon seit langem. Unsere Schulen könnten mit den zusätzlichen Milliarden ausgebaut und saniert werden. Viele Schulen sind marode und entsprechen nicht den Erwartungen an eine modere Bildungsrepublik. Wer Ganztagsschulen und Ganztagsbetreuung […]