Internationale CULTMEDIA-Konferenz an der Hochschule Flensburg

Im Rahmen des International Network of Cultural Diversity and New Media (CULTMEDIA) tagten an der Hochschule Flensburg jetzt rund 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Dominikanischen Republik, Österreich, Polen, Rumänien, Spanien, Tschechien und Deutschland zum Thema Sicherheit und Risiko ? Vermittlung, Verständnis und Verwirklichung der Kulturen. Das wissenschaftliche Ziel der internationalen CULTMEDIA-Konferenz war es, die […]

Birte Pauls: Gute Pflege ist eine Frage der politischen Haltung

Ein Aktionstag „Händedesinfektion“ der Gewerkschaft ver.di am 12.09. machte deutlich, was Pflegekräfte in jeder Schicht erleben: Zu wenig Zeit für fachgerechte Pflege. Eine fachgerechte Pflege fängt bei der Händedesinfektion an, empfohlen werden 30 Sekunden vor und nach jedem Patientenkontakt. Je mehr Patienten, desto mehr Zeit benötige ich also für die Händedesinfektion. Das praktische Beispiel verdeutlicht, […]

Martin Habersaat: Die unendliche Geschichte des Hauses der Landesgeschichte

Bereits am 12. Dezember 1913 beschloss der Stormarner Kreistag, ein Kreismuseum in Bad Oldesloe zu errichten. Umgesetzt wurde der Beschluss nie. In den 1990er-Jahren wurde das Vorhaben erneut diskutiert. Allerdings konnte sich die CDU zu einer Befürwortung nur durchringen, wenn ein solches Museum den Kreis kein Geld koste. Dem Haus der Landesgeschichte ging es ähnlich, […]

Beate Raudies: Herzlichen Glückwunsch, Frau Finanzministerin!

Dieser Gesetzentwurf macht deutlich, wer in der Koalition die Hosen an hat: Es ist die Finanzministerin Monika Heinold! Wie anders ist es zu erklären, dass das – zumindest von Teilen der Koalition in der letzten Legislaturperiode noch geschmähte Infrastrukturprogramm IMPULS – nicht nur bestehen bleibt, sondern sogar ausgebaut wird. Vor nicht einmal zwei Jahren gingen […]

Dr. Ralf Stegner: Koalitions-Chaos bei der schwarzen Ampel – Schleswig-Holstein verdient Klarheit!

Zur aktuellen Stunde zu Aussagen des Wirtschaftsministers zum Thema vergaberechtlichen Mindestlohn erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Ralf Stegner: „Anders als bislang angekündigt plant Herr Dr. Buchholz offenbar den Dumping-verhindernden Vergabemindestlohn abzuschaffen. Irritationen über seinen Vorstoß am 8. September kamen prompt aus der Grünen-Fraktion, denn die Position sei nicht abgesprochen. Lohngerechtigkeit bleibe für die Grünen […]

Martin Habersaat zu TOP 8 -Änderung des Schulgesetzes (Drs-Nr. 19/166): Das Schulentmündigungsgesetz: Dialogkultur war gestern

Da ist es nun also, das Schulentmündigungsgesetz, das die Koalitionsfraktionen auf Grundlage von Gesprächen des Bildungsministeriums mit den Betroffenen, an denen sie gar nicht teilgenommen haben, vorbereitet haben. Die Regierung spart sich dadurch die sonst obligatorische Verbändeanhörung. In ihrem Landtagswahlprogramm forderte die CDU: „Mehr Eigenverantwortung für unsere Schulen“. Dies ist nun also der erste Gesetzentwurf, […]

Martin Habersaat: Wenn schon kein Schulfrieden, dann wenigstens ein Minimum an Eigenverantwortung!

Zu den Änderungsanträgen zum Schulgesetz, mit denen sich der Schleswig-Holsteinische Landtag in dieser Woche in erster Lesung befassen wird, erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: Die Schwarze-Ampel-Koalition ist wild entschlossen, den in der vergangenen Legislaturperiode erreichten Schulfrieden aufzukündigen und an den Gymnasien das Abitur nach neun Jahren zu verordnen. Der Koalitionsentwurf zum Schulgesetz […]

Ein Gang rund um die besten studentischen Arbeiten

Es ist wieder soweit: Am 4. Oktober präsentieren Studierende des Fachbereichs Information und Kommunikation an der Hochschule Flensburg der Öffentlichkeit ihre besten Arbeiten.  Der Rundgang ist aus dem Terminkalender der Hochschule Flensburg mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Wenn die Studierenden der ?Angewandten Informatik?, der ?Internationalen Fachkommunikation? sowie der ?Medieninformatik? und ?Intermedia und Marketing? ihre besten Arbeiten […]

Kathrin Wagner-Bockey: Berufsethik muss auf allen dienstlichen Ebenen Wertschätzung erfahren

Zu den jüngsten Vorwürfen gegen die Ausbilder*innen und Schüler*innen der Polizeischule Eutin äußert sich die polizeipolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag, Kathrin Wagner-Bockey: „Hier geht es für mich nicht in allererster Linie um straf- oder disziplinarrechtliche Relevanz. Die muss selbstverständlich auch geprüft werden und es versteht sich von selbst, dass man zu diesen laufenden Verfahren […]

Dr. Johann Bizer: Aufwand für professionelles IT-Sicherheitsmanagement wird weiter steigen

Die öffentliche Verwaltung muss ebenso wie die Privatwirtschaft mit stetig steigendem Aufwand für die IT-Sicherheit rechnen. „Die digitale Transformation wird diese Entwicklung noch weiter verschärfen.“ Das sagte Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport, heute bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Cybersicherheit beim Global Economic Symposium am Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Die Bedrohung durch Schadsoftware sei […]