– Patrick Weißmann belegt 4. Platz im Bundeswettbewerb – Konstantin Melchert ist 2. Gewinner auf Landesebene – Erfolgreiches Ausbildungskonzept Norderstedt, 06.03.2017. TA Triumph-Adler bildet Gewinner aus: Der ehemalige TA-Lehrling Patrick Weißmann belegte beim „65. Bundesleistungswettbewerb der elektrohandwerklichen Jugend Deutschlands 2016“ in Oldenburg den vierten Platz. Sein Kollege, Konstantin Melchert, ist in der gleichen Kategorie zweiter […]
Seit Anfang 2016, dem Startschuss für das ?Gründungsstipendiums Schleswig-Holstein?, wurden insgesamt sechs Start-ups mit insgesamt 12 Stipendien bewilligt. Durchschnittlich bis 7,5 Monate – bei sehr aufwendigen Geschäftsmodellen sogar bis zu einem Jahr lang – unterstützt das Gründungsstipendium junge Gründerinnen und Gründer, damit die sich ganz auf die Entwicklung ihres Geschäftsmodells und auf die Unternehmensgründung konzentrieren […]
2016 war für die Kieler IT-Sicherheitsexperten von CORONIC das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Gründung. Neben den klassischen CORONIC Produkten ?VISOR Computercheck? und dem ?gehärteten PROTECT Browser? konnte das neue CORONIC Produkt ?SIGN? im ersten Jahr seit seiner Markteinführung bereits mit 10 % zum Gesamtumsatz beitragen. Bereits seit 2003 ist CORONIC mit dem Computercheck erfolgreich. Über 900 […]
Das Gebäude, in dem sich das Institut für Windenergietechnik, kurz WETI, der Hochschule Flensburg befindet, wirkt eher unscheinbar. Neben weiteren Hochschul-Instituten ist in dem Bürokomplex an der Ostseite des Flensburger Hafens auch ein Telefonanbieter untergebracht. Doch an diesem Ort fließen nahezu sämtliche Kompetenzen in Sachen Windenergie an Schleswig-Holsteins Hochschulen zusammen. So sieht es nicht nur […]
-Drei von vier Verbrauchern wollen, dass der persönliche Kontakt zum Mitarbeiter Teil des Kunden-Service bleibt. -Das direkte Gespräch in der Filiale ist der beliebteste Kontaktkanal in Deutschland (26 Prozent), gefolgt vom Telefonanruf (24 Prozent). -Acht von zehn Teilnehmern mögen personalisierten Service, das ist ein Anstieg von 100 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr. -Drei von […]
Am Vormittag begrüßte der amtierende Hochschulpräsident Prof. Dr. Thomas Severin Schleswig-Holsteins Wissenschaftsstaatssekretär Rolf Fischer, SPD, zu Gesprächen auf dem Flensburger Campus. Fischer ist der erste hochrangige Regierungsvertreter, der nach dem Ausscheiden von Prof. Dr. Holger Watter aus dem Präsidium die Hochschule besucht. In dem fast zweistündigen Gespräch, das auf Einladung der Hochschule Flensburg stattfand, sicherte […]
Schüler der Eckener Schule absolvieren ein Praktikum an der Hochschule Flensburg: Am Institut für Kommunikationstechnologie vertiefen sie ihr Wissen auf ihrem Ausbildungsweg zum Informations- und Kommunikationstechnischen Assistenten.    Jan Mutschall hat selbst in den Laboren der Kommunikationstechnik an der Hochschule Flensburg gesessen. Schon damals haben Dipl.-Ing. Ulrich Schwär und Dipl.-Ing. Norbert Fuchs von der Hochschule die […]