Qualitypool: WIKR verabschiedet – dennoch viele offene Fragen für Baufi-Makler

Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR): Einzelne
Banken werden Finanzierungskriterien einschränken

Die EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) hat nach den Lesungen
im Bundestag nun den Bundesrat passiert und wird am 21. März 2016 in
Kraft treten. Verabschiedet wurde: Immobiliardarlehensvermittler
benötigen nur die Erlaubnis als Darlehensvermittler nach §34c GewO.
Im Gesetzentwurf war zusätzlich die Erlaubnis als Immobilienmakler
vorgesehen. "Die Branche at

Gemeinsam für die E-Rechnung: Bundesdruckerei und MACH AG kooperieren

Zwei Partner, ein Ziel: die E-Rechnung schnell für öffentliche Verwaltungen verfügbar zu machen. Die MACH AG und die Bundesdruckerei bündeln ihre Angebote und vereinfachen die Umsetzung. Auf der CeBIT konkretisieren sie die Vorteile für öffentliche Auftraggeber und berichten aus der gemeinsamen Projekterfahrung: Kunden können die Vorteile der E-Rechnung ab sofort nutzen ? unabhängig vom Format.
Die Notwendigkeit zu handeln, ist per Gesetz definier

Arbeitsumfelder erkunden

Arbeitsumfelder erkunden

Studierende des Studienschwerpunktes Lebensmitteltechnologie an der Fachhochschule Flensburg nutzen die vorlesungsfreie Zeit, um künftige Arbeitsgebiete unter die Lupe zu nehmen.
Während des Semesters besuchten sie Vorlesungen, nun stand für die Studierenden des Studienschwerpunktes Lebensmitteltechnologie der Praxisteil ihrer Wahlpflichtkurse ?Feinkost und Fertiggerichte? und ?Verpackungstechnik? an. Die Studierenden besuchten drei Firmen und absolvierten drei Laborversu

Dr.-Klein-Trendindikator Immobilienpreise West Q4/2015: Preise in Köln stagnieren auf hohem Niveau (FOTO)

Dr.-Klein-Trendindikator Immobilienpreise West Q4/2015: Preise in Köln stagnieren auf hohem Niveau (FOTO)

Im letzten Quartal 2015 sind die Preise für Eigentumswohnungen in
der Metropolregion Dortmund um ganze 5,00 Prozent zurückgegangen.
Ein- und Zweifamilienhäuser verloren nur 0,58 Prozent. Im Großraum
Düsseldorf hingegen legten Wohnungen im Vergleich zum Vorquartal um
3,72 Prozent zu. Häuser verteuerten sich nur leicht um 0,61 Prozent.
Ähnlich moderate Preissteigerungen zeigt die aktuelle Auswertung des
Dr.-Klein-Trendindikators Immobilienpreise (DTI)