Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 12/2015 (DTB): Standardrate wieder auf Niveau von Januar 2015; Tilgungssatz auf Höchstwert; Sondertilgung nutzen! (FOTO)

Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 12/2015 (DTB): Standardrate wieder auf Niveau von Januar 2015; Tilgungssatz auf Höchstwert; Sondertilgung nutzen! (FOTO)

Dezember 2015: Auch Tilgungssatz und Forwards verlieren leicht,
aber auf hohem Niveau

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Wer sich im Dezember den Traum vom Eigenheim mittels einer
Baufinanzierung ermöglichen wollte, konnte dies noch günstiger als im
Vormonat. Die durchschnittliche Standardrate für ein Ba

DTI – Nord/Ost: Wohnimmobilienpreise in Berlin steigen um 2% (FOTO)

DTI – Nord/Ost: Wohnimmobilienpreise in Berlin steigen um 2% (FOTO)

Datenanalyse – Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI)

Auch im vierten Quartal 2015 steigen die Immobilienpreise in fast
allen nördlichen und östlichen Metropolregionen weiter an. Lediglich
im Großraum Dresden gehen die Preise für Eigentumswohnungen minimal
zurück (-0,14%). Der stärkste Anstieg der aktuellen Auswertung des
Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) Nord/Ost ist mit 4,36
Prozent bei Eigentumswohnungen in der Metropolregion H

Rekordergebnis 2015: Bausparen im Norden stark nachgefragt / Zum dritten Mal Bestmarke im Neugeschäft / Sehr gutes Ergebnis für Immobilien-Tochter

Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG
hat 2015 zum dritten Mal in Folge eine Bestmarke aufgestellt. Mit
knapp 1,86 Milliarden Euro erzielte sie das bisher höchste
Neugeschäft in ihrer über 85-jährigen Unternehmensgeschichte.

"Sehr bewusst sichern sich jetzt viele Menschen gegen das Risiko
zukünftiger Zinssteigerungen ab", so Vorstandsvorsitzender Peter
Magel. "Mit Bausparen kalkulieren sie auch noch in vielen Jahren mit
den historisc

Qualitypool: Finanzierungsvolumen nimmt im Gesamtjahr 2015 um knapp 40 Prozent zu

Vermittlungsvolumen 2015 – Mit einem Anstieg von
38,3 Prozent hat der unabhängige Vertriebsunterstützer Qualitypool
sein Vermittlungsvolumen von Finanzierungsprodukten im Vergleich zum
Vorjahr deutlich gesteigert. Baufinanzierungen sind mit einem Zuwachs
von 39,4 Prozent nach wie vor der stärkste Teilbereich. Dicht gefolgt
von Bausparprodukten, deren Anteil im Vergleich zum Vorjahr um 38,4
Prozent anzieht. Das Vermittlungsvolumen von Ratenkrediten
verzeichnet 2015 ein Plus vo

Lübecker Nachrichten: Albig stützt Merkels Kurs in der Flüchtlingskrise

Aus dem hohen Norden kommt in der Flüchtlingskrise
Rückendeckung für den Kurs von Angela Merkel. Schleswig-Holsteins
Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) erteilte den Forderungen aus
Teilen der Union nach einer Obergrenze eine deutliche Absage und
nannte die Diskussion schädlich.

"Wer davon spricht, dass er nicht mehr als 500 000 Menschen nach
Deutschland lassen wolle, muss erklären, was er mit dem 500 001.
macht, der es trotzdem versucht", sagt

Neue Vize-Präsidenten Gewählt

Neue Vize-Präsidenten Gewählt

Die Fachhochschule Flensburg hat zwei neue Vizepräsidenten: Prof. Dr. Thomas Severin ist zuständig für ?Studium und Lehre?. Prof. Klaus Hoefs kümmert sich um das Geschäftsfeld ?Strategische Planung?. Die Wahlen erfolgten einstimmig. FH-Präsident Prof. Dr. Holger Watter freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen. 
Mit der Wahl von Prof. Klaus Hoefs entspricht der Senat dem Vorschlag des Präsidenten Prof. Dr. Holger Watter, den Bereich

Mehr als 600 Bewerber – und noch freie Plätze

Mehr als 600 Bewerber – und noch freie Plätze

Ein Studium an der Fachhochschule Flensburg ist bei jungen Menschen nach wie vor beliebt. Das zeigen die mehr als 600 eingegangenen Bewerbungen um einen Studienplatz im Sommersemester 2016.
Für den Semesterstart zum Sommersemester ist die Zahl von mehr als 600 Bewerbungen absolut zufriedenstellend, sagt Sylvia Rußbüldt, Abteilungsleiterin des Studierendenservice der FH Flensburg. Das Studienangebot ist regelmäßig kleiner als zum Wintersemester, da sich die Hoc