Dresden, 13.09.2010 | Über das deutsche Bildungssystem wird seit Jahren viel diskutiert. Politische Lösungen, die den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sind nicht in Sicht. Deshalb ist es naheliegend, andere Wege zu gehen. Für die Wohnungssuche gibt es den Immobilienmakler, für Versicherungen den Versicherungsmakler, für Finanzierungen den Finanzmakler – und für die Bildung sollte es einen Bildungsmakler geben!
Durch die Euro-Krise und die daraus resultierende Diskussion um eine gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik rückt ein brisantes Thema wieder ins Blickfeld: die Steuerharmonisierung in der EU. Dringenden Handlungsbedarf sieht Ecovis-Vorstandsmitglied Professor Dr. Peter Lüdemann hier vor allem bei der Umsatzsteuer: „Unterschiedliche Mehrwertsteuersätze passen nicht zu einem gemeinsamen Binnenmarkt, zudem sorgt die Besteuerung der innergemeinschaftlichen Lieferungen und Leistunge
Während der Wirtschaftskrise kamen viele Unternehmen in eine finanzielle Schieflage. Damit die Unternehmen nicht wieder in eine existenzbedrohende Situation kommen, reagieren sie und beugen dem Ernstfall vor. Dabei kooperieren einige mittelständische Unternehmen beispielsweise mit einem der führenden Beratungsunternehmen, spezialisiert auf Beschaffungsoptimierung.
Ob einzelner Freiberufler oder größeres Unternehmen, Investitionen in die IT-Ausstattung binden zunehmend Eigenkapital. Gleichwohl eine entsprechende, den Anforderungen genügende Ausrüstung, die Grundlage für effektive Arbeitsabläufe und damit auch ein Faktor der Wirtschaftlichkeit sind. Mit einem Laptop Leasing bieten sich schlanke Finanzierungsmöglichkeiten, die neben Bewegungsfreiheit auch steuerliche Vorteile schaffen. Zumal eine Leasingfinanzierung auch b
Dresden, 30.08.2010 | Viele internationale Studien zeigen, dass Investitionen in die Bildung die höchsten Renditen weltweit erzielen. Durch die Not der öffentlichen Haushalte, auch bei der Bildung sparen zu müssen, werden private Investitionen in die eigene Bildung bzw. die der Kinder und Enkelkinder zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ein Bildungsschwerpunkt dabei ist schon gegenwärtig der Bildungsaufenthalt im Ausland.
(Dresden, 30.08.2010) Beim 5. Businessfrühstück mittelstandsdialog am
26. August 2010 in Zwickau standen die richtigen Strategien für ein erfolgreiches Agieren am Markt im Mittelpunkt. Torsten Röder, Risikomanager der Vantargis Factoring, berichtete aus der Praxis, mit welchen Tipps sich die Finanzierungssituation intern optimieren lässt und wie ein deutsches Unternehmen mit italienischem Käse gute Gewinne macht. Von den Rechtsanwälten der iovos Beratungsgrupp
Dreitägiges Präventionsforum bietet vielfältige Anregungen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit / Rund 1.000 Teilnehmer zu Kongress mit 100 Referenten in 17 Themenblöcken erwartet / Wichtigste Veranstaltung des Jahres zum Thema Arbeitsschutz stellt Innovationen vor
Leipzig/Karlsruhe, 25. August 2010. Es ist ein Trugschluss, dass der Arbeitsschutz und die Gesundheitsfürsorge als notwendiges Übel nur auf der Kostenseite der Unternehmen auftaucht: „W&aum