„Wissensbilanz – Made in Germany“ endlich auch in Bonn
Bonn/Rhein-Sieg / Berlin, November 2010.
Informationsveranstaltung am 4. November 2010 gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft BVMW e.V. in Bonn/Rhein-Sieg
Bonn/Rhein-Sieg / Berlin, November 2010.
Informationsveranstaltung am 4. November 2010 gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft BVMW e.V. in Bonn/Rhein-Sieg
(Dresden, 22.10.2010) Beim Einstiegsvortrag des 8. Businessfrühstücks mittelstandsdialog am 21. Oktober 2010 in Dresden erläuterte Matthias Bommer, Geschäftsführer der Vantargis Factoring GmbH, welche Rolle das Rating bei Finanzierungen spielt und welchen Einfluss diese Kennziffer auf die Kreditvergabe bei der Bank hat. Er gab den rund 60 Gästen zudem Tipps, wie sie zusätzliche Liquidität für ihr Unternehmen erhalten können. „Factoring kann hier

Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen informiert beim Innovationsforum am 27. Oktober in Bonn über Kooperationen von Unternehmen und Hochschulen bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien sowie bei anderen aktuellen Fragen aus Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Außerdem gibt es Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für solche Kooperationen.

Berater der Dortmunder Hochschulen sowie Finanz-Experten aus dem Business Angels Netzwerk informieren am 26. Oktober über vielfältige Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für eine Unternehmensgründung sowie für spätere Wachstumsphasen junger Unternehmen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Berufsoption Unternehmer/in" statt, die von der InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen angeboten wird. Sie will über erfolgreiche Ausgrün
Baufinanzierung Vergleich – Die Baufinanzierung ist eine der tragenden Säulen für das Bauvorhaben. Für den notwendigen und effektiven Vergleich der Anbieter und Angebotskonditionen muss der Bauherr über ausgiebiges Wissen oder einen kompetenten und unabhängigen Berater verfügen, um später nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Entscheidend sind Anfrage, Vergleich und individuelle Gestaltungsvarianten.
(München, 14.10.2010) Wie sich Unternehmen zusätzliche Liquidität verschaffen können, erläuterte Dirk Schwalb in seinem Einstiegsvortrag beim Businessfrühstück Mittelstandsdialog am 7. Oktober 2010 in Augsburg. Anhand von drei Praxisbeispielen zeigte er die Wege auf, die die Münchner Vantargis-Gruppe für ihre Kunden ebnet – sei es durch Sale-and-lease-back, Leasing und Mietkauf oder Factoring. „Auch den Einsatz von Fördermitteln in Ihrem Unterneh
Welche Vorteile bietet Ihnen IT-Leasing?
Als Leasingnehmer haben Sie bei dieser Finanzierungsform den Vorteil, dass Ihre Liquidität geschont wird. Desweiteren bietet das IT-Leasing den Vorteil, dass Ihre IT-Leasingraten als Betriebsausgaben steuerlich abgesetzt werden können. IT-Leasing kommt der Kreditwürdigkeit des Unternehmens zu Gute, da es selbst bilanzneutral ist.
Profitieren auch Sie von unserem fachmännischen Knowhow und werden Sie einer unserer zufriedenen Kunden.

Der größte Teil des Waldes in Deutschland ist Staatsbesitz. Die Staatsforste werden jedoch vorwiegend von privaten Forstbetrieben bewirtschaftet, die für die effiziente Durchführung der Forstarbeiten moderne Maschinen benötigen, mit denen Aufforstung, Abholzung und Verwertung des Holzes bewerkstelligt werden. Bei der Finanzierung dieser Maschinen rücken Leasing und Mietkauf immer mehr in den Focus der Forstunternehmer. Es werden Finanzierungsgesellschaften bevorzug
(München, 01.10.2010) Bei der 18. Konferenz des Fachverbandes für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung vom 16.09.-18.09.2010 bei Stuttgart trafen sich rund 600 Gäste aus dem In- und Ausland. Die Teilnehmer diskutierten beim umfangreichen Programm in 4 Seminaren, 16 Workshops und 48 Fachvorträgen rund um das Thema „Integration und Effizienz – notwendig und möglich“.
Namhafte Referenten, wie zum Beispiel Prof. Dr. Hermann Maurer von der TU Graz, Prof. Dr. Thoma

Inspire Technologies und Participa Solutions sorgen mit revisionssicherer Datenbank und flexiblem Prozessmanagement für Überblick.
Seien Sie Gast am 07.10.2010 im IBM-Forum in Frankfurt am Main.