Mit einer individuellen Geschäftsidee und einem Businessplan sind die ersten Schritte in die Selbstständigkeit schnell gemacht. Nach dem Besuch beim Finanzamt und der Anmeldung des Gewerbes bzw. der Eintragung ins Handelsregister kann der Start erfolgen. Doch es sollte einiges beachtet werden.
Schon seit Jahren lastet ein enormer Kostendruck auf der Gesundheitsbranche. Die Budgetsituation im öffentlichen Bereich lässt die Realisierung auch von dringenden Investitionen nicht immer zu. Mit dem flexiblen Finanzierungsinstrument Miete aus dem Hause Mercator-Leasing lässt sich der vorhandene Investitionsstau lösen.
hierfür eine Lizenz erforderlich? Oder geht es auch ohne Lizenz zur Vermögensverwaltung?
Entscheidend hierfür sind meist zwei Punkte: die Gewerblichkeit des Handelns und die anzuwendenden Steuersätze auf Gewinne.
In der Finanzierung arbeiten viele Unternehmen mit nur einer Hausbank zusammen und machen sich damit von dieser abhängig. Handlungstipp der KMU-Berater: Eine zweite Hausbankbeziehung aufbauen.
Die Wachstumssäule des deutschen ITK-Marktes bleibt die Informationstechnologie. Der Digitalverband Bitkom berichtet, dass der Kernbereich der Branche deutlich stärker als die Gesamtwirtschaft wächst. Dies schließt die Software, IT-Dienstleistungen und IT-Hardware ein. Auch die Anzahl der Freiberufler wächst.