Mittelstands-Bonitätseinschätzung
Mittelständische Unternehmen in Europa benötigen bis 2018 Finanzmittel von bis zu €3,5 Billionen
Mittelständische Unternehmen in Europa benötigen bis 2018 Finanzmittel von bis zu €3,5 Billionen
Frankfurt – Standard & Poor’s Ratings Services hat heute ihre „Mittelstands-Bonitätseinschätzung“ („Mid-Market Evaluation“) vorgestellt, die erste europäische Benchmarking-Analyse, die mittelständischen Unternehmen Zugang zu neuen Finanzierungsquellen verschaffen soll. Die Mittelstands-Bonitätseinschätzung wird zunächst in Deutschland, Frankreich und Großbritannien eingeführt. Nach Ansicht von Standard & Poor’s Ratings Services wird es für mittelständische Unternehmen in Europa, au…
Mittelständische Unternehmen in Europa benötigen bis 2018 Finanzmittel von bis zu €3,5 Billionen
Die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie ist meistens eine einmalige Lebensentscheidung und der Kauf einer gebrauchten Immobilie erfordert noch mehr Fingerspitzengefühl und Sensibilität, sollte auf keinen Fall mit einem flüchtigen Blick oder gar ohne Sichtung erfolgen. Eric Mozanowski Befürworter und Unterstützer unter anderem der Denkmalpflege in Deutschland besonders in Städten wie z. B. Berlin, Leipzig sowie Stuttgart. Im Rahmen von Seminarveranstaltung
Tausende Erwerber von Kapitalanlage-Eigentumswohnungen fühlen sich durch den Erwerb geschädigt und berichten den Rechtsanwälten der Kanzlei Dr. Schulte und Partner immer von ähnlichen Enttäuschungen und Verlustängsten. Hintergrund ist, dass Versprechungen nicht eingehalten wurden und auch das —-Sicherheitsnetz—-, nämlich ein als —-Mietgarantie—- versprochener Mietpool keine Hilfe leistet, weil Zahlungen ausbleiben oder immer weniger werden.
Die Grundko
iMusician Digital AG wurde im Jahr 2007 von Shigs Amemiya und Tobias Wirz gegründet und betreibt eine Online-Plattform, welche es Musikern überall auf der Welt erlaubt, ihre Musik hochzuladen und so über mehr als 200 internationale Shops, wie iTunes, Amazon und Spotify zu vertreiben. iMusician wird nun sein Angebot erweitern: künftig erlaubt iMusician den Musikern Zugriff auf bislang entgangene Einnahmen, welche ihnen aufgrund fehlender Kenntnisse der Regelungen rund um ihre
Berlin – Der Wirtschaftsaufschwung in Berlin ist anhaltend robust und stabil.
Eine Genossenschaft kämpft für Unternehmen
Bamberg, 19.06.2013. Jedes Jahr kommen rund 40 000 neue Einwohner nach Berlin – der Bevölkerungsprognose bis zum Jahr 2030 zufolge werden dann mehr als 250 000 Menschen zusätzlich in der Bundeshauptstadt wohnen. Die Nachfrage ist stark, das Angebot schwach. Vor allen Dingen mangelt es der Hauptstadt an Luxuswohnungen. Dabei sollte man doch gerade jetzt die Gunst der Stunde nutzen, um Besserverdienende nach Berlin zu bekommen. Der Nachfrage nach Luxuswohnungen steht kein adäquates
Falsche Darstellung von Eigenkapital zieht Schadensersatzansprüche nach sich – keiner kommt davon, auch der Notar nicht