Neuerscheinungen des DIE: Geld für Bildung gibt es nie genug! REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung widmet sich dem Thema Finanzierung

Bonn, 11. Juli 2013. Die Finanzierung der Erwachsenenbildung gehört zu den konstanten Themen in Bildungspolitik und Weiterbildungspraxis. Stellungnahmen, Trendberichte und Studien widmen sich diesem Thema. Doch ist diese Beschäftigung mit der Finanzierung der Erwachsenenbildung auch Gegenstand der Forschung? Dieser Frage geht die aktuelle Ausgabe des REPORT – Zeitschrift für die Weiterbildungsforschung nach.

Mittelständischen Firmen droht Finanzierungslücke

(Dresden, 9. Juli 2013) Nach einer aktuellen Studie des Verbands für Finanzmärkte in Europa (AFME) werden die Finanzierungsbedingungen für mittelgroße Unternehmen in Europa schwieriger. Die Ratingagentur Standard & Poor´s (S&P) weist gleichzeitig einen hohen Finanzierungsbedarf von 3,5 Billionen Euro bis 2018 für europäische Mittelstandsunternehmen aus. S&P geht dabei von Schwierigkeiten für Unternehmen aus, die sich bislang auf die Bankenfin

Online-Banking Test 2013: Postbank abermals Testsieger – Sparkasse bietet beste App

Online-Banking Test 2013: Postbank abermals Testsieger – Sparkasse bietet beste App

München, 5. Juli 2013 – Online-Banking wird komfortabler und sicherer; so lautet das Fazit des großen Online-Banking-Tests 2013 von CHIP. Das Technikmagazin prüfte alle großen Banken in drei Kategorien: Besten Service und größte Sicherheit bietet nach wie vor die Postbank, die beste App hat die Sparkasse. Sieger in der Kostenwertung wurde wie im Vorjahr die DKB.

MCM Investor Management AG: Immobilie ist nicht gleich Immobilie

Magdeburg, 02.07.2013. Man könnte meinen, die Immobilienpreise wollen gar nicht aufhören zu steigen. Egal, ob in München, Hamburg oder Berlin: Es werden schwindelerregende Preise aufgerufen und bei manch einem tut sich die Frage auf: Lohnt es sich überhaupt noch, in Immobilien zu investieren. Ein Ende der steigenden Immobilienpreise ist nicht in Sicht. Eine hohe Nachfrage bedingt diese immensen Preise. Heutzutage gilt es, dort zu wohnen, wo sich der Arbeitsplatz befindet. Doc

Unternehmensfinanzierung durch Genusskapital

Begründung, Anforderungen, Abgrenzung

Unternehmensfinanzierung durch Genusskapital hat einerseits lange Tradition und ist andererseits durch die verschärften Kreditvergabebedingungen der Banken für Unternehmen jeder Größe und Rechtsform sehr aktuell, erläutert Dr. Lutz Werner. Herausgeber des Finanzportals www.Anleger-Beteiligungen.de sowie des www.Investoren-Brief.de.

Thomas Vogel, NPL Select: Überlegte Immobilienfinanzierungen

Wiesbaden, 28.06.2013. Die Zahl der Bürger in Deutschland steigt, die eine Wohnung als Immobilien-Kapitalanlage erwerben. Immobilien sind Sachwerte und als solche bieten sie einen guten Schutz gegen inflationäre Tendenzen. Gerade die Angst vieler Deutscher vor einem möglichen Zerfall des Euro treibt sie in die Immobilie. Aber auch sachlich betrachtet bietet eine Investition in eine Immobilien-Kapitalanlage einige Vorteile: Sie sind derzeit, je nach Region, teilweise noch zu fairen