Förderungsmöglichkeiten für Gastronomiebetriebe in Wien

Förderungsmöglichkeiten für Gastronomiebetriebe in Wien

Eine gute Geschäftsidee alleine reicht in der Regel nicht aus, um im unternehmerischen Alltag zu bestehen. Gerade in der Gastronomie ist die Unternehmensgründung und
-fortführung zumeist mit erheblichen Kosten verbunden. Um den geschäftlichen Alltag ein wenig zu erleichtern, gibt es aber zahlreiche Förderungen für Gastronomiebetriebe.

Die gemeinsame Kreditaktion der Wirtschaftskammer Wien und der Stadt Wien dient zur Durchführung von Investitionen, zur Finanz

Personalplanung als Schlüssel zum Erfolg

Personalplanung als Schlüssel zum Erfolg

Wie in jedem anderen Unternehmen sind auch in der Gastronomie die Mitarbeiter das Kernstück des Betriebes. Mit ihnen steht und fällt der wirtschaftliche Erfolg. Aus diesem Grund sollte die Personalplanung auch einen besonders hohen Stellenwert für jeden Gastronomen haben. Gerade in dieser Branche, wo eine rege Fluktuation bei den Mitarbeitern herrscht, sollte sie ein stetiger Prozess sein, auf dessen Abwickelung zu jeder Zeit großer Wert gelegt wird. Die kontinuierliche Rekr

Finanz- und Liquiditätsplanung in der Gastronomie: Beschaffung liquider Mittel im unternehmerischen Alltag

Finanz- und Liquiditätsplanung in der Gastronomie: Beschaffung liquider Mittel im unternehmerischen Alltag

Eine fundierte Finanz- und Liquiditätsplanung ist die Basis für jedes erfolgreiche Unternehmen. Leider wird diese Tatsache mitunter schwer vernachlässigt – auch in der Gastronomie. Ein grober Fehler, denn nur mit vorausschauender Planung können Investitionen getätigt, Zahlungsverpflichtungen beglichen und Reserven angelegt werden, die das Weiterbestehen des Unternehmens sichern. Zusätzlich hilft eine ausführliche Finanzplanung im Vorfeld, den Überblick nic

Factoring schafft größere Unabhängigkeit vom Zahlungsverhalten

(Dresden, 17.05.2013) Nach aktueller Studie des European Payment Index 2013 (EPI) verschlechtert sich die Zahlungsmoral in Europa. Der Anteil von zu spät oder gar nicht bezahlten Rechnungen stieg um sieben Prozent. 2012 entstand in europäischen Unternehmen ein Gesamtschaden durch Schuldenabschreibungen von Zahlungsausfällen in Höhe von 340 Milliarden Euro. Auch deutsche Firmen bemerken die sinkende Zahlungsmoral. Während vor einem Jahr noch 21 Prozent der Unternehmen ang

Einrichtungshaus Butlers legt Genussrechte auf – MCM Investor Management AG fühlt sich bestätigt

Die Möbelaccessoire-Kette Butlers traut sich was. Die Einzelhandelskette, die im vergangenen Jahr einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro machte, fällt nicht nur durch außergewöhnliche Designs auf, seit Kurzem bietet sie auch eine außergewöhnliche Form der Finanzierung: Butlers offeriert seinen Kunden Genussrechtskapital, dessen Laufzeit unbegrenzt ist und mit vier Prozent pro Jahr verzinst wird. Zehn Millionen Euro will man auf diesem Weg gewinnen, um damit