Am 1. Juli 1997 wurde Deutschlands führender Massivhausanbieter gegründet und hat seitdem vor allem Normalverdienern den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt. Weiteres Wachstum mit Franchise-Partnern.
Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung im Fokus der 2. Nachhaltigkeitskonferenz in Eisenach. Town & Country Haus, bundesweit führender Massivhausanbieter, zeigt, was dies im Unternehmensalltag bedeuten kann.
Häuser zu bauen, ist derzeit nicht nur für Familien überaus reizvoll. Auch Manager und Führungskräfte entdecken den wachsenden Hausbaumarkt für sich. Franchise kann ihnen dabei den Marktzugang deutlich erleichtern.
Spannende neue Kontakte, zahlreiche Branchenneuheiten und erfolgreiche Kooperationen: Das ist das Fazit von Mrs.Sporty für die diesjährige Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit (FIBO), die jetzt in Essen stattgefunden hat. „Die Resonanz war großartig“, erzählt Mrs.Sporty Mitbegründerin Valerie Bönström.
Nach der Einführung eines neuen backgastronomischen Konzepts zählt Back-Factory im aktuellen Food-service Ranking zu den größten Unternehmen der Gastronomie in Deutschland.
Town & Country Haus, bundesweit größter Massivhausanbieter, setzt auf einen dynamischen Wissenstransfer im System. Franchise-Partner können nicht nur selbst vom Weiterbildungsangebot profitieren, sondern dieses auch für ihre Mitarbeiter nutzen. Das macht sich vor allem für Quereinsteiger bezahlt.
Ganz nach dem Motto: „Mauern einreißen – Erfolge feiern“, fand vom 24. bis 25. März 2012 in Berlin die Jahrestagung von Morgengold Frühstücksdienste, Marktführer im Backwaren-Homedelivery, statt. Vor allem die Ausschöpfung bestehender Gebiete sowie der Ausbau des Internetvertriebs bieten noch Wachstumspotenzial.
Informationen aus erster Hand über die Möglichkeiten einer zukunftsweisenden Unternehmerkarriere in der Hausbaubranche: Im März und April 2012 bietet Town & Country Haus für Franchise-Interessenten wieder unverbindliche Schnupper-seminare an.
Mrs.Sporty startet mit Elan ins neue Jahr: Nach dem Rekord von 500 Clubs im vergangenen Jahr will die Frauensportclub-Kette spätestens 2013 mindestens die 600er-Marke knacken. Mit 70 bis 80 neuen Clubs rechnet das Unternehmen für dieses Jahr. Dafür sucht die Franchise-Kette derzeit neue Partner, die mit dem Vorsatz einer beruflichen Neuorientierung ins neue Jahr starten möchten.