Run auf Finanzgesellschaften und deren Lizenzen in Neuseeland und Vanuatu nach den PanamaPapers

Nach der Veröffentlichung der Panama Papers zeichnet sich ein Run auf die Neuseeland und Offshore Finanzgesellschaften aus Vanuatu ab.
Nach der Veröffentlichung der Panama Papers zeichnet sich ein Run auf die Neuseeland und Offshore Finanzgesellschaften aus Vanuatu ab.
Dr. Hanna Köpcke, Carina Röllig und Sabine Maßmann haben eine der führenden Retail Intelligence Technologien entwickelt und treiben damit den Erfolg ihres Unternehmens Webdata Solutions nachhaltig voran
Goldman Sachs und J.P. Morgan teilen sich den zweiten Platz in der Umfrage nach den besten Anbietern von Execution-Services
StartinFOOD unterstützt innovative Foodunternehmen
ST@RT HÜRTH veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Köln eine kostenlose Informationsveranstaltung unter dem Motto „Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer“.
In Deutschland und der EU gibt es tausende von Förderprogrammen. Die Fördermittel-Initiative Deutschland bietet Gründern & Unternehmern eine Gratis-Erstberatung zu Fördermitteln.
Der Pitch Club FFM veranstaltet am Mittwoch, den 23. März 2016 ab 14 Uhr, sein inzwischen siebtes Event im The Legends (Stephanstr. 1, 60313 FFM). Die Veranstaltung gibt jungen, kreativen Startups die Möglichkeit, ihre Idee vor erfahrenen Investoren zu präsentieren. Um als Investor oder Startup (Bewerbungsfrist endet am 10. März 2016) am invite-only Event des Pitch Clubs teilzunehmen, ist eine Bewerbung über die Homepage erforderlich.
Die private Beteiligungsgesellschaft EPICON Investment Partners GmbH berichtet über Bereitstellung von Eigenkapital für Gründung, Wachstum, Unternehmensnachfolge oder Sanierung.
Die gängigen Online-Shoppingportale kennt mittlerweile jeder.
Mit mittelmäßige Preise, unfreundliche Kundenservices und lange Wartezeiten auf seine Pakete verderben einem nach und nach das Online-Shopping.
Das muss nicht so sein – BestDeal2016.de bietet eine Alternative
Anfangs war es nur ein verrückter Gedanke, bei dem die Übertragung einer Partnervermittlungsapp
auf die Jobvermittlung im Vordergrund stand: „tinder für Jobs“. Mircea Popa hat diese Idee
zusammen mit Laurent Meyer zu JobNinja weiterentwickelt.