Planet Cards gründet Tochterunternehmen in Berlin

Das französische Unternehmen Planet Cards, ein Spezialist im Bereich Web-to-Print für junge Familien mit Hauptsitz in Toulouse, hat ein Tochterunternehmen in Deutschland gegründet.
Das französische Unternehmen Planet Cards, ein Spezialist im Bereich Web-to-Print für junge Familien mit Hauptsitz in Toulouse, hat ein Tochterunternehmen in Deutschland gegründet.
Das Franchise-Handbuch ist oft komplexer als geglaubt: Für Franchisenehmer ist das Franchise Handbuch eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des zukünftigen Franchise-Unternehmens.
Die Idee ist bei jeder Existenzgründung entscheidend, ist sie doch ausschlaggebend für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.
This application simplifies calculations based on mathematical equations and related functions
Satellite Office Business Center vergrößert Standort München Ludwigpalais
Das im Sommer gestartete E-Commerce Startup Kite Gorilla wurde nun in Wave Gorilla umbenannt, um sich auf in den Bereichen Windsurfing, Stand Up Paddling und Wakeboarding zu etablieren.
Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland 2013 öffnet die Existenzgründerhilfe in Köln ihre Türen für Existenzgründer. Am 18. November 2013 haben Interessierte die Möglichkeit sich kostenfrei zum Thema Existenzgründung beraten zu lassen.
Das Wesen der International Business Company
Im Rahmen einer Geschäftsmodell Innovation finden Unternehmen ihren individuellen Weg, ihre Leistungen in einen ganzheitlichen Kontext zum Markt, der Leistungen und Dienstleistern zu setzen. Damit ist es möglich zielgerichtet Unternehmen zu gründen und sowie bestehende Unternehmen nachhaltig für eine Unternehmenserneuerung vorzubereiten.
„Ergebnisse der Trendforschung – wie Sie diese sinnvoll für Ihr Unternehmen nutzen“ lautet der Titel eines Praxis-Workshops, zu dem NeUn e.V. öffentlich einlädt. Angesprochen sind Unternehmer und Unternehmerinnen aller Branchen, Führungskräfte sowie Vertreter aus Wirtschaft und Verbänden.Anhand von Fallstudien werden Trends und Entwicklungen analysiert, deren Auswirkung auf die Unternehmensplanung diskutiert und neue Geschäftsmodelle entwickelt.