Achtung Kostenfalle bei der GmbH-Gründung

BTR Rechtsanwälte informieren, wie Sie Kosten bei der Gründung sparen können. Der BGH hat mit einem Urteil vom 14.2.2012 (II ZB 18/10) eine für Gründer interessante Entscheidung gefällt. Demnach fällt eine Betreuungsgebühr gemäß § 147 Abs. 2 KostO an, wenn der Notar, der die Gründung einer GmbH beurkundet, vor der Anmeldung zum Handelsregister eine Stellungnahme der zuständigen Industrie- und Handelskammer zur firmenrechtlichen Un

Geschäftsideen und Gründungswillige finden zueinander

Geschäftsideen und Gründungswillige finden zueinander

Um ein Startup zu gründen, brauchen Sie nicht unbedingt umfangreiches Risikokapital und seitenweise Businesspläne. Alternative Methoden helfen Ihnen als Gründer, mit weniger finanziellen Mitteln und einem geringeren Risiko durchzustarten. Angehende Entrepreneure gründen mit Kreativität und Flexibilität nicht nur ruhiger, sondern in aller Regel auch sicherer.

Kreativität und Flexibilität: Soft Skills, die vorausgesetzt werden. Leichter gesagt als getan, de

Ihr eigenes Geschäft

Ihr eigenes Geschäft!
Das kostenlose Internetportal neuheiten-express hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die einen Nebenverdienst suchen, oder von Zuhause arbeiten und Geld verdienen wollen, geprüfte und seriöse Angebote zu unterbreiten. Dabei wird besonders Wert auf kostenlosen oder kostengünstigen Einstieg geachtet. Ergänzt wird das Angebot durch ein eigenes Forum, in dem die interessierten Nutzer ihre Erfahrungen mitteilen können, um so anderen Nutzern Hi

Unternehmensgründung – jetzt oder nie

Unternehmensgründung – jetzt oder nie

Finanzierung beim High-Tech Gründerfonds planen

Wiesbaden, den 22. März 2012 – Nach dem Einstieg der Evonik Industries beim High-Tech Gründerfonds sind dessen Kassen jetzt so gut gefüllt wie nie. Beim Gründernetzwerk Forum Kiedrich, das ausschließlich technologieorientierte Innovationsgründer begleitet, rät man deshalb erfolgsversprechenden Gründern, sich für die Erstfinanzierung beim Fonds von Bundesregierung und führenden Wirtschaftsunt