Die vergangenen Krisenjahre sorgen nach wie vor für massive Engpässe in fast allen Branchen. Zugleich sind die Reserven in zahlreichen Unternehmen aufgebraucht. Viele Unternehmen sehen sich in Anbetracht der aktuellen Wirtschaftslage dazu gezwungen, ihren Betrieb zu schließen. "Die Firma einfach zuzumachen, ist meist die schlechteste Idee. Egal, ob es sich um eine Bäckerei, den Handwerksbetrieb oder eine Steuerkanzlei handelt. Es gibt immer andere Unternehmer, die den
Stefan Ganzke, Experte für Arbeitsschutz und Geschäftsführer der Wuppertaler WandelWerker Consulting GmbH, war am 19. Oktober 2022 als Redner auf gleich zwei großen Fachmessen in Stuttgart vertreten: der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL und der IN.STAND. Für seine Kunden erarbeitet er systematische Strategien zur Reduzierung von Arbeitsunfällen in Unternehmen und bietet Trainings für Sicherheitsingenieure sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit, als auch Safet
Daniel Graf von der IfDQ Audit GmbH berät Unternehmen bei der Umsetzung von ISO-Normen. Mit seiner Hilfe können Führungskräfte und Mitarbeiter viel Energie und Zeit bei der Bewältigung bürokratischer Hürden sparen.
In einigen Wirtschaftszweigen ist der Konkurrenzdruck heutzutage enorm. Viele Unternehmen greifen daher auf aggressive Werbekampagnen zurück, die das Feld noch unübersichtlicher gestalten. Das macht es für potenzielle Kunden schwier
Bereits die zwölfte Staffel von "Die Höhle der Löwen" flimmert aktuell über die Bildschirme. Häufig gehen dabei die Start-ups mit satten Deals nach Hause. Das erfolgreiche Verlassen der Gründershow ist jedoch noch kein Qualitätssiegel. Obwohl sie mit vielversprechenden Unternehmenskonzepten und Investoren starten, gehen viele Firmen schon kurze Zeit später pleite.
Die Ideen sind dabei meist nicht das Problem. Vielmehr fehlen den jungen Gr&uum
Um das rasant wachsende Geschäftsfeld EU-weit zu harmonisieren und grenzüberschreitendes Crowdfunding zu vereinfachen, hat das Europäische Parlament die Verordnung für European Crowdfunding Service Providers (ECSP-VO) auf den Weg gebracht.
Zunehmender Fachkräftemangel, sinkendes Employee Engagement und der aktuelle Megatrend "Quiet Quitting" – wer sich dieser Tage den klassischen wie sozialen Medien nicht ganz verschließt, kann in Sachen Arbeitsmarkt in Deutschland fast nur noch den Weltuntergang heraufziehen sehen. Neue Studien zeigen, dass den Deutschen der Beruf immer weniger bedeutet, ein Großteil die Arbeit gern auf Teilzeit, eine 4-Tage-Woche oder gar auf null reduzieren würde. Aus rund 10 M
Unter dem Vorsitz von Guido Bortoni hat heute der Verwaltungsrat von CESI S.p.A. (Centro Elettrotecnico Spermentale Italiano, Italienisches Elektrotechnisches Versuchszentrum) Domenico Villani zum neuen CEO des Unternehmens ernannt. Villani tritt die Nachfolge von Matteo Codazzi an, der das Unternehmen verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Domenico Villani, der seit 2006 für CESI tätig ist, war bisher als Executive Vice President des Bereichs Testing
– Erstmalig Doppelspitze: Ernennung von Lars Landwehrkamp und Michael Zitz als Co-CEOs und Sprecher des Vorstands
– Gruppenweite Verantwortung für Ralf Linha als Chief Regional Delivery Officer (CRDO) ab 1. November 2022
– Verstärkung von außen: Carsten Lange wird neuer Chief Sales Officer (CSO)
Die All for One Group SE, führende Consulting- und IT-Gruppe aus Filderstadt, gibt bekannt, dass der Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. November 2022 Lars Landwehrkamp und Mic
Gofore stärkt seine Präsenz in Deutschland durch die Übernahme der eMundo GmbH. eMundo plant und realisiert Digitalisierungsprojekte und entwickelt maßgeschneiderte Software-Lösungen für strategisch wichtige Funktionen in den Bereichen Cybersicherheit, Dienstleistungsprozesse, öffentlicher Nah- und Fernverkehr und Automobilsektor. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 96 Mitarbeitende an sieben Standorten in Deutschland, Österreich und Norditalien un