Kostenlose Vorträge für Gründer auf der Blickfang 2008
„Impulse geben: Existenzgründer in Designberufen“. Unter diesem Motto halten die Trainer Bianca Seidel und Immo Schiller am 08.03.2008 zwei Vorträge auf der BLICKFANG 2008 in Stuttgart.
„Impulse geben: Existenzgründer in Designberufen“. Unter diesem Motto halten die Trainer Bianca Seidel und Immo Schiller am 08.03.2008 zwei Vorträge auf der BLICKFANG 2008 in Stuttgart.
Start der Veranstaltungsreihe „Franchise Roundtable 2008“ bei der STRATEGAM GROUP DEUTSCHLAND
Bei „Vorratsgesellschaften“ handelt es sich um Gesellschaften, die nur zu dem Zweck gegründet werden, im Bedarfsfall an einen Existenzgründer verkauft zu werden.
Mönchengladbach, 21.02.2008 – Eine Alternative zur „Eigengründung“ ist die Übernahme eines bestehenden Betriebes. „Dem Existenzgründer stehen zahlreiche Zuschüsse und auch Zinsvergünstigungen, finanziert aus Steuermitteln, zur Verfügung“, erläutert Rainer Burfeid, von der Unternehmensberatung Burfeid & Partner Consulting. Dem interessierten Existenzgründer bietet der Markt entsprechende Angebote und mit fachkundiger Unterstützung lässt s
Das Gründerportal franchise-net verfolgt seine Mission – kostenlosen Informationsservice für Existenzgründer – auch in diesem Jahr konsequent: Ende März kommt das Magazin „Gründung & Franchising“ in einer Auflage von 25.000 Stück heraus. Neu: 2008 erscheint das Magazin im neuen Glanz: Die Titelseite ist komplett überarbeitet, der redaktionelle Teil ist deutlich ausgebaut und mit 112 Seiten ist das Heft so stark wie noch nie zuvor.
Der häufigste Streitpunkt mit dem Finanzamt – sowohl bei der Steuererklärung als auch bei Betriebsprüfungen – sind die Bewirtungskosten.
Diesen Streit kann man verhindern. Mit den richtigen Informationen.
Es weiß nur keiner vorher aber die Existenzgründung ist der leichtere Teil auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Der schwierige Teil ist das gelernte in die Praxis umzusetzen, Kunden zu finden und schnell Erfolg zu haben, denn die Mittel reichen nicht ewig.
Gründungsberater auf dem Prüfstand
Mit einer Reform des Erbrechts passt die Bundesregierung das seit nunmehr 100 Jahren geltende Erbrecht an die gesellschaftlichen Entwicklungen und an geänderte gesellschaftliche Wertvorstellungen an. Das neue Gesetz soll für mehr Flexibilität und Gerechtigkeit sorgen, wenn es darum geht, die Familie nach dem eigenen Tod zu versorgen oder aber bestimmte Personen im Erbfall außen vor zu lassen. So werden die Gründe, weshalb einem Angehörigen der Pflichtteil entzogen
Mannheim, 13.02.2008. Dass sie kommt ist sicher – die Frage ist nur: Wann? Seit Mai 2006 ist die Reform der GmbH und die damit verbundene Mini-GmbH im Gespräch, doch der Start wird immer wieder verschoben. Was bedeutet das für potenzielle Gründer? Warten sie auf die Reform und trifft die Politik mit ihrem Vorhaben überhaupt den Nerv der zukünftigen Unternehmer? förderland fragt nach und verleiht den Gründern von morgen in einer Umfrage eine Stimme.