Predictive Enterprise: Unternehmen benötigen für optimale Geschäftsprozesse eine datengestützte Entscheidungsarchitektur (FOTO)

Predictive Enterprise: Unternehmen benötigen für optimale Geschäftsprozesse eine datengestützte Entscheidungsarchitektur (FOTO)

Predictive Analytics gewinnt bei Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Im gleichen Zuge müssen Organisationen ihre Betriebsmodelle verändern, um datengesteuerte Entscheidungen auf allen Organisationsebenen möglich zu machen und so schnellere und bessere Entscheidungen treffen zu können. Das ist eines der Kernergebnisse der Publikation "Predictive Enterprise Operating Model" der Management- und Technologieberatung BearingPoint und des IIHD-Instituts. Als Leitfaden f&u

Gesellschaft gründen in Berlin: die besten Tipps

Eine Gesellschaft zu gründen und sich selbstständig zu machen, steht bei vielen auf dem Plan. Daher stellen sich zunächst die Fragen, welche Gesellschaften es gibt, worauf man achten muss, wie die Gründung abläuft und welche Kosten auf einen zu kommen. Möchte man etwa eine Gesellschaft gründen in Berlin, gibt es einiges zu beachten. Rechtsformwahl – […]

Capgemini-Studie „Sustainable IT“ – Nur sechs Prozent der Unternehmen setzen nachhaltige IT umfassend um

Nur sechs Prozent der Unternehmen setzen eine nachhaltige IT umfassend um

Jede zweite Firma verfügt über ein Nachhaltigkeitskonzept, doch nur eine Minderheit kennt die Klimabilanz ihrer IT und besitzt eine dezidierte Strategie für deren Nachhaltigkeit

Unternehmen, die umfassende Maßnahmen für eine nachhaltige IT[1] umsetzen, verzeichnen bessere ESG-Ratings[2] (61 Prozent), eine höhere Kundenzufriedenheit (56 Prozent) und realisieren Steuervorteile (44 Prozent)

mgm technology partners, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Höhn Consulting gewinnen IT-Rahmenvertrag des Bayerischen Staatsministerium für Digitales (FOTO)

mgm technology partners, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Höhn Consulting gewinnen IT-Rahmenvertrag des Bayerischen Staatsministerium für Digitales (FOTO)

– Bayerisches Staatsministerium für Digitales vergibt Rahmenverträge für IT-Dienstleistungen an sieben Unternehmen
– mgm als Generalunternehmer mit KPMG und Höhn Consulting gewinnt einen Zuschlag
– Gesamtvolumen von bis zu 60 Millionen Euro und eine vierjährige Laufzeit für alle Bieter

München (ots) – Die Digitalisierung und IT-Modernisierung in Bayern nimmt weiter Fahrt auf. Zur Unterstützung hatte das Bayerische Staatsministerium für Digit

Arzneimittelzulassung und Market Access: Beschaffungsbedarf als Schlüsselfaktor beim Markteintritt (FOTO)

Arzneimittelzulassung und Market Access: Beschaffungsbedarf als Schlüsselfaktor beim Markteintritt (FOTO)

Die Tatsache, dass Generika mittlerweile zu rund 90 % über sogenannte Arzneimittel-Rabattverträge geregelt werden, bedeutet für pharmazeutische Anbieter gewaltige Planungsarbeit: Bereits lange bevor sie sich dafür entscheiden, einen Zulassungsantrag für ein generisches Produkt (nach ? 24b AMG und nach Artikel 10 Absatz 1 der Richtlinie 2001/83/EG) zu stellen, müssen sich die Anbieter festlegen, mit welchen […]

And the winner is? ?ESy-Labs GmbH? aus Regensburg

Mit ihrer Gründung im Jahr 2018 haben sich Dr. Tobias Gärtner und Prof. Dr. Siegfried R. Waldvogel im Querschnittsbereich von regenerativer Energieerzeugung und chemischer Konversion angesiedelt. Die Technologie der sogenannten Elektrosynthese ermöglicht die Herstellung von organischen und anorganischen Rohstoffen. Die Produkte, die ESy-Labs entwickelt, werden laut Gärtner in der Lebensmittelindustrie oder in pharmazeutischen und metallverarbeitenden […]

Bain kürt erneut Vorreiter der deutschen Wirtschaft / „Game Changer Award“: Disruption und Innovation in Krisenzeiten wichtiger denn je / Die Preisträger 2021 sind Boxine, BioNTech und die KION Group

Boxine GmbH, BioNTech SE und KION GROUP AG heißen die Preisträger der sechsten Auflage des "Game Changer Award", den die internationale Unternehmensberatung Bain & Company und das manager magazin gestern Abend im Rahmen einer virtuellen Gala verliehen haben. Grundlage des renommierten Wirtschaftspreises ist eine umfangreiche Analyse von rund 70.000 deutschen Unternehmen, in die sowohl die Dimensionen Innovation und Disruption als auch Erfolg und Nachhaltigkeit einflie&sz

Agiles Managementsystem für KMU

Damit die Belegschaft die Vision mitträgt Aachen, 20. Mai 2021. Zusammen mit dem Internationalen Performance Research Institute (IPRI) startet das FIR an der RWTH Aachen jetzt das durch die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigung ?Otto von Guericke? e.V. geförderte Projekt ?OKReady ? Entwicklung eines Konzepts zur Einführung des agilen Managementsystems Objectives and Key Results (OKR) in kleinen […]