Krise bei Galeria Karstadt Kaufhof trifft Roland Berger

Schutzschirmverfahren mindert Wert von Bergers Anteilen an Muttergesellschaft des Warenhauskonzerns / Karstadt-Kaufhof-Chef Fanderl vor Abschied

Berlin, 19. Mai 2020 – Von der schweren Krise bei der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof infolge der Corona-Pandemie ist auch die Berater-Legende Roland Berger betroffen. Wie das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 6/2020, EVT 21. Mai) berichtet, ist Berger unbemerkt von einer breiteren Öffentlichkeit seit 2018 an der Karstadt-Kaufhof-Mut

Effizienzbremse Unwissenheit: Unternehmen beklagen Know-how-Lücke bei der Digitalisierung

Deutschlands Unternehmen bleiben beim Thema Effizienz hinter ihren Möglichkeiten zurück. Jeder zweite Entscheider beklagt fehlende digitale Fähigkeiten, Geschäftsabläufe zu beschleunigen und so Kosten zu sparen. Fast ebenso viele nennen als Ursache die im Vergleich zum Mehrwert zu hohen Transformationskosten als Effizienzbremse. Das sind die Ergebnisse der Studie " Potenzialanalyse Operative Effizienz (https://www.soprasteria.de/newsroom/publik ationen/studie/potenz

Aufschwung für digitale Medizin: Nutzerzahlen von Gesundheits-Apps wachsen in der Coronakrise um 16%

80% der Digital-Healthcare-Start-ups berichten von höherer Nutzungsfrequenz ihrer Anwendungen / 82% der Gründer und Investoren sehen neue Geschäftschancen / Kontaktbeschränkungen und belastetes Gesundheitssystem fördern bei Ärzten und Patienten das Bewusstsein für digitale Angebote

Während deutsche Start-ups branchenübergreifend mit den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 zu kämpfen haben, erkennen Gründer und Investoren aus dem Bere

Corona verbessert Münchner Unternehmen

Corona verbessert Münchner Unternehmen

Blitzumfrage von TRESONUS zeigt, Münchner sind durch Krise einiger, engagierter und einfallsreicher

München, 19. Mai 2020. 73 Prozent der Münchner UnternehmerInnen geben an, dass durch die Krise ihr Teamgeist, ihr Engagement oder ihre Kreativität zugenommen hat. Das ist das Ergebnis einer Blitzumfrage von TRESONUS. Das Startup für Digitalisierung, Re-Strukturierung und Re-Organisation befragte 400 Münchner Geschäftsführende und Angestellte in leitenden Po

Die erfolgreiche Einführung eines modernen Projektmanagements im Zuge der unvorhersehbaren plötzlichen Nachfolge

Die erfolgreiche Einführung eines modernen Projektmanagements im Zuge der unvorhersehbaren plötzlichen Nachfolge

Das Unternehmen im folgenden Fallbeispiel wurde Anfang der 1980er Jahre mit dem Produktportfolio einer klassischen Bauschlosserei gegründet und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2000 erfolgte der Umzug in eine neu erbaute Betriebsanlage mit 3.000 m? Produktions- und Lagerfläche. Aktuell sind 30 Mitarbeiter beschäftigt. Das Familienunternehmen wurde bis 2018 von einem alleinigen geschäftsführenden Gesellschafter patriarchisch […]

PwC: Kaufanreize für Pkw können in Europa mehr als 1 Million zusätzliche Neuzulassungen bringen

Europaweit fehlen der Branche 5 Millionen Fahrzeuge bei den Verkäufen / COVID-19-Krise sorgt für 97% Produktionseinbruch in Deutschland im April / PwC-Experten sehen Marktverschiebungen auch als Chance für die Transformation der Industrie

Die COVID-19-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen haben den weltweiten Automobilmarkt in eine tiefe Krise gestürzt: Allein in Europa ging im April 2020 die Zahl der neu zugelassenen Fahrzeuge im Vergleich zum selben Monat de

Das soziale Start-up mitunsleben erhält erneut siebenstellige Investition

Das soziale Start-up mitunsleben erhält erneut siebenstellige Investition

?Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass die Sozialwirtschaft uns vertraut. Diese Zuversicht kommt letztlich den Menschen zugute, die unsere digitalen Angebote nutzen. Denn für sie entwickeln wir Lösungen, die ihnen Antworten bieten auf Fragen, die sie gerade dringend beschäftigen?, so Cornelia Röper, Geschäftsführerin der mitunsleben GmbH. Vier weitere Gesellschafter stehen ab sofort hinter […]

Mitnahmeeffekte bei Beraterförderprogrammen müssen unterbunden werden

Laut Medienberichten gibt es zurzeit vermehrt Versuche, nach den Soforthilfe-Programmen für Unternehmen in der Coronakrise auch das speziell im April eingerichtete Beratungsförderprogramm "Corona" des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) missbräuchlich zu nutzen. Das Programm sieht vor, dass Unternehmen bis zu 4000 Euro Beratungskosten beantragen können, wenn diese sich aufgrund der Pandemie externe Unterstützung durch Unternehmensberater

F.A.Z.-Institut zeichnet E WIE EINFACH für Service-Exzellenz aus

– Ergebnis einer umfassenden Social-Listening-Studie des renommierten F.A.Z-Instituts
– Über 36 Millionen Nennungen in 438 Millionen Online-Quellen analysiert

(Köln) Der digitale Stromanbieter E WIE EINFACH erhält das Zertifikat "Ausgezeichneter Service". Das ist das Ergebnis einer gleichnamigen Social-Listening-Studie des F.A.Z.-Instituts und dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung.

Neben einer guten Produkt-Qualität und einem angemessene