Groß-Bieberau, 19. November 2013. Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der accessec GmbH, hält ein weiteres Mal in Zusammenarbeit mit dem VDI-Wissensforum im Relaxa Hotel Frankfurt
in Frankfurt am Main am 27. und 28. November 2013 ein Seminar zum Thema „IT-Sicherheit in der Produktion“. Insbesondere für Fachexperten, die mit der Planung und dem Einkauf von Produktionsanlagen betraut sind oder für die Wartung und Instandhaltung von Fertigungseinheit
Deutschlands Krankenhäuser sind schlecht
vorbereitet auf den demografischen Wandel. Lediglich ein Drittel der
Klinikchefs sehen das eigene Haus in dieser Hinsicht "gut" oder "sehr
gut" aufgestellt. Dies zeigt die Studie "Klinikmanagement", die das
Personalberatungsunternehmen Rochus Mummert zum zweiten Mal unter 100
Geschäftsführern, Verwaltungsleitern und Direktoren deutscher
Krankenhäuser durchgeführt hat. Der Anteil der Zuversichtlich
A.T. Kearney-Studie: Fällige Verbindlichkeiten von 33 Milliarden
US-Dollar im Jahr 2016 lösen Restrukturierungswelle in der weltweiten
Chemiebranche aus
Der weltweiten Chemieindustrie stehen turbulente Zeiten bevor:
Eine zu tilgende Verschuldung von 33 Milliarden US-Dollar im Jahr
2016 sowie schrumpfende Margen in Folge der Schiefergasförderung in
den USA werden eine Welle von Unternehmensverkäufen nach sich ziehen.
Die folgende Neuordnung des Marktes betrifft min
Vor allem Spezialisten müssen sich anpassen!
Im letzten Teil schrieben wir davon, dass sich das Wirtschaftssystem in einem grundlegenden Wandel befindet. Heute beschäftigen wir uns im zweiten Teil mit den zur Verfügung stehenden Mitteln für eine entsprechende Anpassung an diese ökonomischen Veränderungen.
Rund 1000 Kliniken und Krankenhäuser wurden zum
Thema Ärzterekrutierung befragt. Die Studie zeigt, dass die
klassischen Methoden bei der Arztsuche nicht mehr ausreichen und dass
ein Umdenken seitens der Kliniken stattfinden muss, um Vakanzen
schnell und bestmöglich zu besetzen.
Gerne stellen wir Ihnen den Artikel kostenfrei zur
Veröffentlichung zur Verfügung. Bei Interesse und für weitere
Informationen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Bei 55 Prozent der Mittelständler führen fehlende oder nicht ausreichende Sicherheiten zu einer Verschlechterung der Finanzierungsmöglichkeiten. Innerhalb von zwei Jahren ist das ein Anstieg um zwölf Prozentpunkte, so eine aktuelle Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Die Banken verlangen für eine Kreditvergabe zudem einen deutlich höheren finanziellen Eigenanteil der Firmen bei Investitionen – was einem Drittel der mittelständischen Un
Am 2. und 3. Dezember 2013 führt in der Welke Akademie in Freudenberg ein zweitägiges Seminar in die Kunst der Verhandlungsführung ein. Es richtet sich an Geschäftsführer, Projektleiter und Vertriebsmitarbeiter, deren berufliches Leben zu einem großen Teil von Verhandlungssituationen bestimmt ist. Situationen, in denen Kunden, Lieferanten und Kapitalgeber, aber auch Arbeitnehmervertreter, Chefs, Kollegen oder Mitarbeiter überzeugt werden müssen. Häu
Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland 2013 öffnet die Existenzgründerhilfe in Köln ihre Türen für Existenzgründer. Am 18. November 2013 haben Interessierte die Möglichkeit sich kostenfrei zum Thema Existenzgründung beraten zu lassen.
Oft scheitern Kreditanfragen von Mittelständlern daran, dass diese nicht genug bankübliche Sicherheiten zur Verfügung stellen können. Diese "Sicherheitenlücke" füllen die Bürgschaftsbanken, die es in jedem Bundesland gibt. Der KMU-Beraterverband empfiehlt, dieses Angebot in Finanzierungsüberlegungen einzubeziehen.
Industrieexperte Cornelius Baur, 51, übernimmt zum
1. Januar 2014 die Leitung des McKinsey-Büros für Deutschland und
Österreich – Vorgänger Frank Mattern ist künftig weltweit für alle
Functional Practices zuständig
Cornelius Baur wird zum 1. Januar 2014 Leiter des McKinsey-Büros
für Deutschland und Österreich. Dies teilte der Global Managing
Director der Firma, Dominic Barton, in London mit. Baur tritt damit
die Nachfolge von Frank