Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand und Innovation e.V. Potsdam entwickelte kostengünstiges Konzept für den Einstieg in virtuelle Unternehmensformen und zu Sicherung von Unternehmensstandorten und unternehmerischen Aktivitäten. Liberty29 jetzt verfügbar – unternehmerische Freiheit ab 29 pro Monat
Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand und Innovation e.V. Potsdam entwickelte kostengünstiges Konzept für den Einstieg in virtuelle Unternehmensformen und zu Sicherung von Unternehmensstandorten und unternehmerischen Aktivitäten. Liberty29 jetzt verfügbar – unternehmerische Freieheit ab 29 pro Monat.
Hamburg, 06.09.2013. Heibutzki übernimmt die Verantwortung im Versicherungsgeschäft der IKOR-Gruppe und stärkt weiter den Branchenfokus. IKOR führt damit konsequent ihre im Jahr 2010 begonnene Neuausrichtung fort.
Die Unikims ist die gemeinsame Management School der Universität Kassel und erfolgreicher Unternehmen. Sie bietet bisher u.a. sieben berufsbegleitende MBA- und Masterstudiengänge an.
Auf der Fachmesse in Köln stellt das Machwürth Team International bewährte Konzepte und Instrumente vor, um länderübergreifende Strategieumsetzungsprojekte zum Erfolg zu führen.
Der berufliche Einsatz sozialer Medien steckt bei
der Mehrheit deutscher Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Mehr
als die Hälfte der Entscheider gibt an, dabei noch von gar keinen
oder bestenfalls von privat gesammelten Erfahrungen einzelner
Mitarbeiter zu profitieren. Nur knapp ein Viertel der
Verantwortlichen hat digitale Hilfsmittel dieser Art für eine bessere
Zusammenarbeit bereits durchgesetzt. Das sind die Ergebnisse der
Studie "Social Readiness Check" des IT-D
Die Besteuerung von Firmenwagen ist ein leidiges Thema, dass das Steuerrecht seit vielen Jahren beschäftigt. Die 1%-Regelung, seinerzeit als pauschalierte Vereinfachung vorgesehen, beschäftigt die Finanzverwaltung, Gerichte und die Steuerberater. In einem aktuellen Urteil hat der BFH seine Rechtsprechung auch bei fehlender Privatnutzung eines Dienstwagens durch den Arbeitnehmer geändert.
Als Experte für Menschen in Interaktion empfiehlt Winni Petersmann den Unternehmen, vom klassischen Bewerbungsgespräch Abstand zu nehmen. Alternativ kann es Sinn machen, einen Bewerbertag zu organisieren. Bewerber nehmen an diesem Tag konkret an komprimiert inszenierten aber realen Unternehmensprozessen teil.