Steigern Sie Ihre Fixkostentransparenz!

Fixkosten haben den Charakter, auch dann anzufallen, wenn gerade keine Leistung erbracht wird. So muss jeder Friseurbetrieb auch dann Miete zahlen, wenn das Geschäft geschlossen ist, z.B. am Sonntag, oft am Montag oder während der Betriebsferien. Und die Miete ist nur eines von vielen Beispielen, das im Unternehmen die Entstehung von fixen Kosten begünstigt. Will […]

Personalie bei Bain& Company / Ralf Kalmbach wird neuer Direktor und weltweiter Co-Head der Praxisgruppe Automotive bei Bain

Mit Ralf Kalmbach verstärkt die internationale Managementberatung Bain & Company zum 1. September 2017 ihre Partnergruppe. Der ausgewiesene Experte mit tiefgreifender internationaler Erfahrung in der Automobilbranche leitet als Direktor zusammen mit Bain-Partner Dr. Klaus Stricker die weltweite Praxisgruppe Automotive. Der 56-Jährige wird seine Kunden vom Standort München aus betreuen. Kalmbach bringt mehr als 30 Jahre […]

Neuer Bain-Event in Frankfurt am Main / Berufseinsteiger und Studierende diskutieren Banking der Zukunft

Wie verändern digitale Innovationen das Banking in den nächsten fünf Jahren? Welche Rolle spielen dabei die fortschreitende Regulierung, Advanced Analytics und Technologien wie Blockchain? Um diese spannenden Fragen dreht sich die Veranstaltung „Banking2022 – Reshaping the Banking Industry“ der internationalen Managementberatung Bain & Company am 19. und 20. Oktober 2017 in Frankfurt am Main. Das […]

Weitblick 2017: McKinsey-Kandidatenevent rund um Nachhaltigkeit

Workshop für Studierende aller Fachrichtungen – Fallbeispiele zu Ressourcenknappheit, Gesundheitsversorgung und Jugendarbeitslosigkeit analysieren – Bewerbung bis zum 2. Oktober möglich Lassen sich durch finanzielle Anreize die Menschen zu einem gesünderen Lebenswandel bewegen und damit auch die Kosten im Gesundheitswesen senken? Wie kann man die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa in den Griff bekommen? Und wie lässt […]

PSD2: Kunden trauen bei Apps eher Banken als FinTechs

Die große Mehrheit der Deutschen ist offen für neuartige Finanz-Tools, zeigt eine PwC-Umfrage / Zugleich würden 81 Prozent die entsprechenden Dienstleistungen aber lieber von der eigenen Bank als von einem Finanz-Startup beziehen / Innovative Angebote dürfen nicht auf Kosten der Sicherheit gehen Wie sieht die Bank der Zukunft aus? Diese Frage stellt sich, seit innovative […]

„Solutions Alliance Partner“-Programm aufgelegt / BearingPoint forciert internationale Zusammenarbeit mit Beratungsunternehmen im Bereich Regulatorisches Reporting

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint, einer der führenden Anbieter von Regulatory und Risk Technology (RegTech/RiskTech), baut im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie die Zusammenarbeit mit führenden Beratungshäusern weiter aus. Hierzu hat BearingPoint ein neues „Solutions Alliance Partner“-Programm aufgelegt und forciert damit die Zusammenarbeit im Bereich Regulatorisches Reporting. Zu den Alliance Partnern der ersten Stunde gehören d-fine, Deloitte, […]

Deutscher Industrie 4.0 Index 2017: Dritter Anstieg in Folge / Jedes zweite Unternehmen mittlerweile operativ in Sachen Digitalisierung unterwegs / Einsatz in indirekten Bereichen holt auf

Der Deutsche Industrie 4.0-Index, der seit 2014 von der Unternehmensberatung Staufen erhoben wird, ist seit Beginn seiner Messung stetig gestiegen. In diesem Jahr erreicht er mit 41 von 100 möglichen Punkten seinen bisherigen Höchstwert. Fast alle Unternehmen haben erkannt, dass sie um die digitale Transformation nicht mehr herumkommen. Befand sich im vergangenen Jahr noch ein […]

Deutscher Beratertag I 17. November 2017 / Wie die digitale Transformation auch Consultingfirmen verändert

Der digitale Wandel ist ein aktuelles und zentrales Beratungsthema für Consultingfirmen. Er hat aber auch spürbare Auswirkung auf die Consultingbranche selbst. Der Art und Weise, wie Unternehmensberatungen ihre Arbeitsprozesse und ihre Führungskulturen anpassen und auf welche speziellen Herausforderungen Unternehmensberater dabei in den unterschiedlichen Beratungsfeldern stoßen, spürt der diesjährige Branchenkongress nach. In 12 Key-Notes, Expertenrunden und […]

IT-Sicherheit: So unterscheiden sich die Branchen / Finanzdienstleister sind Schulungsmeister / Autohersteller sind wachsam im Zulieferer-Screening

Das IT-Sicherheitsmanagement der Unternehmen in Deutschland unterscheidet sich je nach Branche. Banken und Versicherer achten stark auf die Mitarbeiterschulung. Öffentliche Verwaltungen und Energieversorger sind besonders vorsichtig beim Einführen neuer Technologien, dafür fehlt in diesen Branchen häufig ein ausgefeiltes Sicherheitsmanagement für Smartphones und Laptops. Die Automobilbranche ist führend beim Überprüfen von Zulieferern und Dienstleistern. Das sind […]