Der Münchener Altoberbürgermeister Christian Ude
wird am 22.Juli 2016 mit dem Proxxima – Initiativpreis "Werterhalt
und Weitergabe" im Bayerischen Landtag geehrt. Ude hat sich durch
seine nachhaltige Kommunalpolitik, vor allem für die Erhaltung und
den Ausbau städtischer Unternehmen verdient gemacht.
Die Auszeichnung wird zum siebten Mal von der Münchener
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Lang & Kollegen an Persönlichkeiten aus
Wirtschaft, Politik und
Mit Dr. Jürgen Menge kommt einer der
bekanntesten deutschen Oracle Forms "Gurus" beim Wolfratshausener
IT-Dienstleister an Bord.
Mit sofortiger Wirkung ist Dr. Jürgen Menge (62) für den IT Macher
als Berater im Bereich Consulting tätig. Aufgrund seiner langjährigen
Tätigkeit bei Oracle sowie seiner Mitwirkung bei der DOAG Deutsche
ORACLE-Anwendergruppe e.V. (DOAG) zählt er zu den erfahrensten Oracle
Forms Experten im deutschsprachigen Raum.
Die internationale Managementberatung Bain
& Company ernennt 31 neue Partner in 25 Büros. Rund die Hälfte hat
seit ihrem Start bei Bain in mehr als einem Land gearbeitet. Über ein
Viertel kommt aus der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika
(EMEA). Im deutschsprachigen Raum baut Bain mit der Ernennung von
Christian Fenner zum Partner die Expertise in der Praxisgruppe Handel
und Konsumgüter weiter aus. Bereits Anfang 2016 hatte Bain im
deutschsprachigen Raum fü
RGP Round Table für Consultants über Private-Equity-Trends in der
chemischen Industrie: Der Trend hält an: Unternehmen in der
Chemieindustrie werden sich weiter globalisieren,
Low-Performer-Anteile abgestoßen und erfolgversprechende Unternehmen
zugekauft. "Bayers Interesse an Monsanto ist ein klares Zeichen
dafür, dass die Großen immer größer werden wollen" – so fasst
Winfried Schaller, Senior-Berater, den aktuellen Trend in diesem
Rasanter technologischer Fortschritt, disruptive Geschäftsmodelle, steigender Wettbewerbsdruck und demographische Entwicklung – 95 Prozent der an der Change-Fitness-Studie 2016 teilnehmenden Unternehmen waren in den vergangenen Monaten in Veränderungsprozessen involviert. Den dabei erzielten Erfolg der Veränderungsprozesse bewerten die Unternehmen jedoch bestenfalls als mäßig, Tendenz fallend. Während noch 2014 25 Prozent der Unternehmen als erfolgreiche „Verä
Digitalisierung hat bereits in weiten Teilen
der Wirtschaft Einzug erhalten und auch der Beratungsmarkt befindet
sich derzeit entsprechend in einem bedeutenden Veränderungsprozess.
Unternehmensberatungen sehen sich dabei mit zwei Herausforderungen
konfrontiert: Neben den eigenen Unternehmensprozessen gilt es auch
Beratungsleistungen an die veränderten Marktbedingungen anzupassen.
Parallel werden Kunden in Digitalisierungsprozessen beraten und
begleitet. Dieses Spannungsfeld b
Zum 1. Juli wurden Axel Borowski und Dr. Michael
Wagner zu Geschäftsführern von Strategy& Deutschland berufen.
Strategy& ist seit 2014 Teil des weltweiten PwC-Netzwerks. "Die
Ernennung zum Geschäftsführer zeichnet den besonderen Wert der Arbeit
dieser Kollegen aus und unterstreicht gleichzeitig die Stärke von
Strategy& Deutschland im globalen Netzwerk", so Dr. Peter Gassmann,
Sprecher der Geschäftsführung von Strategy& Deutschland
Die Business- und IT-Beratung Q_PERIOR stellt
unter Beweis, dass Firmenfusionen auch zu Erfolgsstorys werden
können. Dank eines beachtlichen Umsatz- und Mitarbeiterwachstums hat
sich das Unternehmen inzwischen zu einem der größten deutschen
Beratungshäuser entwickelt.
Vor genau fünf Jahren fusionierten die drei renommierten
Beratungshäuser agens Consulting GmbH, ESPRiT Consulting AG und
paricon AG und agieren seitdem unter dem Namen Q_PERIOR. Mit einem
U
In der UN-Behindertenrechtskonvention ist Inklusion als Menschenrecht festgeschrieben.
Artikel 27 der o.g. Konvention beinhaltet das Thema Arbeit und Beschäftigung. Er beschreibt das Recht behinderter Menschen auf Arbeit (auf Grundlage der Gleichberechtigung mit anderen).
Allerdings ist die Inklusion von Menschen mit Behinderung in den sogenannten 1. Arbeitsmarkt ausgesprochen schwierig.
Hier kommen die WfbMs ins Spiel, die Werkstätten für behinderte Menschen. Sie haben laut &sec
Mit Dr. Götz Weitbrecht (55) wechselt ein
erfahrener Experte im deutschen und internationalen Steuerrecht als
neuer Partner zu Baker Tilly Roelfs. Zuletzt war Weitbrecht als
Leiter der Steuerabteilung für die Region Deutschland und
Kontinentaleuropa der Deutschen Bank AG tätig. Er verfügt über eine
langjährige Expertise im Steuerrecht und ein umfassendes berufliches
Netzwerk. Seine Schwerpunkte liegen vor allem im
Unternehmenssteuerrecht und in der Besteuerun