Studie „zeb.digital pulse check“: Banken lassen digitalen Wandelüber sich ergehen

Mehrzahl der Banken schreckt vor Modernisierung
der IT-Architektur zurück

Viele deutsche Banken bereiten sich nur unzureichend auf den
digitalen Wandel vor. Zwar ist den meisten Managern die Dringlichkeit
des Problems bewusst – so glauben 55 Prozent aller Führungskräfte,
dass mangelnde Digitalisierungsanstrengungen ihr Institut binnen
weniger Jahre mindestens 10 Prozent der Erträge kosten könnten.
Trotzdem zeigen sich die Banken bei der Umsetzung konkreter Ma&sz

Capgemini unterstützt Siemens bei der Implementierung einer IoT- Plattform für Gebäude-Energie-Management-Lösungen / Gemeinsames Engagement für Analyse-basierte Dienstleistungen für vernetzte Gebäude

Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen
Capgemini arbeitet gemeinsam mit der Siemens-Division Building
Technologies an der Implementierung einer Cloud-basierten
Serviceplattform mit dem Schwerpunkt Asset Management- und
Analytik-Technologie.

Die integrierte, Cloud-basierte Energie- und
Nachhaltigkeits-Plattform Navigator von Siemens Building Technologies
stellt leistungsfähige Analyse- und Berichtsfunktionalitäten zur
Verfügung, mit denen sich das verborgene Pot

Studie: „Tatort“ Schreibtisch – der Wertstrom stockt in vielen Unternehmen oft jenseits der Produktion

In den Fabrikhallen geht es nicht mehr ohne, in den
anderen Unternehmensbereichen häufig noch nicht mit Lean Management.
Erst in jedem fünften Industriebetrieb arbeiten beispielsweise auch
Forschung und Entwicklung oder die klassischen Verwaltungsbereiche
nach den schlanken Managementmethoden. Langsam aber setzt ein
Umdenken ein, fokussieren sich die Unternehmen stärker darauf, die
Lean-Kultur in allen Abteilungen zu etablieren. Das zeigen Ergebnisse
der Studie "25 Jahre

Krankenhaus: Für bessere Qualität würden Patienten extra zahlen / Umfrage von Porsche Consulting dokumentiert Beschwerden über Klinik-Organisation (FOTO)

Krankenhaus: Für bessere Qualität würden Patienten extra zahlen / Umfrage von Porsche Consulting dokumentiert Beschwerden über Klinik-Organisation (FOTO)

Schnelle Behandlung ohne lästige Wartezeiten ist Patienten bei
einem stationären Krankenhausaufenthalt besonders wichtig. 42 Prozent
der Bürger in Deutschland würden einer gut organisierten Klinik den
Vorzug geben. Jeder dritte Patient würde dafür sogar ein Krankenhaus
wählen, das bis zu 50 Kilometer vom Wohnort entfernt ist. Das ist das
Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Managementberatung Porsche
Consulting. Damit ist der Faktor Zeit das zweitwichti

BDU jetzt Kooperationspartner beim Wettbewerb Best of Consulting der WirtschaftsWoche

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU)
unterstützt als Kooperationspartner ab diesem Jahr den Best of
Consulting-Wettbewerb (BoC) der WirtschaftsWoche. Der BoC-Wettbewerb
findet 2016 bereits zum siebten Mal statt. Erstmals können auch
mittelständische Unternehmensberatungen mit einem Jahresumsatz ab
500.000 Euro teilnehmen. Damit haben jetzt deutlich mehr
Marktteilnehmer die Möglichkeit, ihre Leistungsfähigkeit und ihre
hohe Qualität der Projekt

Qualitätssicherung 2.0 – Warum (verdeckte) Testkaufanalysen der Vergangenheit angehören

In den meisten Kreditinstituten ist mittlerweile
das Thema Beratungsqualität angekommen und in Folge dessen führen
auch immer mehr Banken und Sparkassen regelmäßig
Qualitätssicherungsmaßnahmen durch.

Aber wie kann man die Qualität regelmäßig und gegenüber den
Mitarbeitern fair und objektiv messen, damit die Ergebnisse eine hohe
Relevanz und Akzeptanz haben?

Im Rahmen der Weiterentwicklung der "QIDF-360°-Analyse"
kri

Für mehr Gleichberechtigung von Frauen: Weltweit 2 Billionen US-Dollar Investment nötig

McKinsey-Studie: Weltweites
Wachstumspotenzial von 12 Billionen US-Dollar durch mehr
erwerbstätige Frauen – Beseitigung sozialer und wirtschaftlicher
Ungleichheiten wichtigste Voraussetzung – Bezahlte Elternzeit, mehr
Betreuungsangebote und Zugang zu Finanzdienstleistungen zentrale
Voraussetzungen für Gleichberechtigung

Die Gleichberechtigung von Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft
zahlt sich aus: Durch Investitionen von rund 2 Billionen US-Dollar
könnte die weltweite