– Das Marktpotenzial für Elektrofahrzeug-Batterien in Europa wird sich bis 2030 auf 54 Milliarden Euro verdreifachen.
– Derzeit stammen 70 Prozent aller weltweit produzierten Batterien aus Asien.
– Für eine starke Marktposition benötigen europäische Batterieproduzenten einen heimischen Marktanteil von mindestens 40 Prozent.
Allein in Europa wird sich das Marktpotenzial für Elektroauto-Batterien nach Berechnungen von Deloitte in den nächsten fünf Jahren
VELLOWS freut sich, das wachsende Netzwerk weiter auszubauen und die Eröffnung eines neuen Standorts in Köln bekannt zu geben. Seit dem 01.09.2025 ist VELLOWS damit auch in Nordrhein-Westfalen vertreten – einer der wirtschaftlich dynamischsten Regionen Deutschlands.
Die Leitung des neuen Standorts übernimmt Stephan Hintzen. "Köln ist für uns ein zentraler Standort – sowohl im Hinblick auf unsere Kundenstruktur als auch auf unser Leistungsportfolio", sagt Step
Die good response GmbH hat das Beratungsteam der imug GmbH sowie die Marke imug erworben. Seit dem 3. September ist Deutschlands erste Nachhaltigkeitsberatung vollständig in :response integriert. Alle Aktivitäten werden unter der Marke :response weitergeführt. Nicht Teil der Übernahme ist das Geschäftsfeld Marktforschung unter dem Namen imug | research.
Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der führenden, unabhängigen Beratungen im deutschsprachigen ESG- und
Vom 22. bis 25. September 2025 findet in Fulda die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz statt. An ihr nehmen 58 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung des Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing, teil. Tagungsort ist das Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda.
Im Mittelpunkt der Beratungen steht eine Studieneinheit, die sich mit einer Vertiefung der Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung befasst und aus fundamental- sowie pastoraltheologisch
– Diversifizierung vom Automobilsektor und der Einstieg in neue Märkte haben für mehr als 75 Prozent der Befragten Priorität
– Preisdruck (66%) und fehlende Wachstumsperspektiven (60%) sind derzeit die größten Herausforderungen des automobilen Mittelstands
– Kompetenzen in kosteneffizienter Fertigung bei höchsten Qualitätsansprüchen machen Zulieferer zu attraktiven Partnern für den Verteidigungssektor
Die X-IT GmbH startet diese Woche eine Informationskampagne zum VSME-Standard. Ziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Einstieg ins ESG-Reporting zu erleichtern.
Der VSME ("Voluntary Standard for Sustainability Management and ESG-Reporting") entwickelt sich zunehmend zum De-facto-Standard für KMU in Europa. Während große Unternehmen ab 2025 zur Umsetzung der CSRD verpflichtet sind, geraten auch Zulieferer und Mittelständler unter Druck: Sie m&uum
Der Ukraine-Krieg hat eine Diskussion über deutsche Truppen als Sicherheitsgarantien entfacht. Im Rahmen seiner NATO-Beitragsverpflichtungen muss Deutschland zusätzliche Truppen aufbauen. Doch woher kommen die wehrfähigen Menschen, die Deutschland und Europa schützen sollen? Die 49.200 Reservisten und 181.556 Soldaten und Soldatinnen in Uniform reichen dafür kaum aus. Im Ernstfall braucht es wehrfähige Menschen, die derzeit in Wirtschaft und Verwaltung arbeiten. Gen
In der digitalen Welt zählt jede Sekunde – und manchmal entscheidet schon der erste Eindruck darüber, ob ein Besucher auf einer Website bleibt oder mit einem Klick wieder verschwindet. Während Inhalte, Design und Benutzerfreundlichkeit wichtige Rollen spielen, gibt es einen unscheinbaren, aber mächtigen Schlüsselreiz: den Domainnamen.
Mit der Einführung der neuen Fast-Domain eröffnet sich für deutsche Unternehmen, Start-ups, Freelancer und sogar Privatper
Gehalt allein reicht längst nicht mehr aus, um gute Mitarbeitende zu halten – das zeigen die hohen Fluktuationsraten vieler Unternehmen. Stattdessen zählen heute weiche Faktoren wie Wertschätzung, Entwicklungsperspektiven und ein gesundes Arbeitsumfeld. Wer hier nicht liefert, verliert Fachkräfte, selbst bei stabilen Verträgen.
Verträge binden Mitarbeitende zwar rechtlich, aber eine Kultur der Wertschätzung und Entwicklungsperspektiven sorgt für ec
Wer sich selbstständig machen möchte, braucht mehr als eine gute Idee. Unternehmerischer Erfolg entsteht selten durch Zufall – er baut auf klarer Planung, klugen Strategien und einem strukturierten Vorgehen auf. Deshalb ist es ratsam, den Businessplan professionell erstellen zu lassen. Dieses zentrale Dokument überzeugt Investoren und Banken und bietet dem Gründer selbst eine klare Orientierung.
Ein Businessplan wirkt wie ein Navigationssystem: Er zeigt, wo man aktuell