Alexander Heinrich von HeiProTec: IT als entscheidendes Zahnrad in Unternehmen

Für die meisten Unternehmen ist die IT eher eine Nebensache. Vor allem Geschäftsführer konzentrieren sich lieber auf andere Bereiche. Um IT-Angelegenheiten kümmern sie sich in der Regel erst dann, wenn es bereits Probleme gibt. Ein Fehler, wie Alexander Heinrich bestätigt. Als Gründer und Geschäftsführer von HeiProTec unterstützt er kleine und mittelständische Betriebe dabei, ihre IT-Infrastruktur auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Vorteile

Unternehmensverkauf rettet vor der Insolvenz – Experte verrät, was Unternehmen aus der Galeria-Misere lernen können

In den letzten drei Jahren musste Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) dreimal Insolvenz anmelden. Jetzt steht ein Neuanfang bevor. Ein Konsortium, bestehend aus der US-Investmentfirma NRDC Equity Partners und dem Unternehmer Bernd Beetz, plant, den Konzern zu übernehmen und zu sanieren. Die Verträge wurden bereits unterzeichnet.

"Die Entscheidung, Galeria zu verkaufen, war ein wichtiger Schritt, um das Unternehmen vor dem Kollaps zu bewahren und zahlreiche Arbeitsplätze zu siche

Den Sinneswandel in der Arbeitswelt vorantreiben: Berliner Beratungsagentur MindChange feiert einjähriges Bestehen

Den Sinneswandel in der Arbeitswelt vorantreiben: Berliner Beratungsagentur MindChange feiert einjähriges Bestehen

– Seit nunmehr einem Jahr unterstützt die Berliner Beratungsagentur MindChange (www.mindchange.info) Unternehmen beim Recruiting und digitaler HR
– MindChange berät Unternehmen mit individuell auf sie zugeschnittenen Lösungen, um offene Stellen mit idealen Mitarbeiter:innen zu besetzen
– MindChangeMag verbindet Marketing und Employer Branding

Die Berliner Unternehmensberatung für Digital HR- und Recruiting MindChange (www.mindchange.info (https://mindchange.info)) fei

WhatAVenture wächst und verstärkt sein Team mit weiteren erfahrenen Venture Buildern

WhatAVenture wächst und verstärkt sein Team mit weiteren erfahrenen Venture Buildern

WhatAVenture, ein führender Corporate Venture Builder, verstärkt sein Expertenteam, um sich für weitere Projekte im Wachstumsmarkt Corporate Venture Building optimal aufzustellen. Mit Mario Eibl (https://www.linkedin.com/in/marioeibl/) und Georg Horn (https://www.linkedin.com/in/georghorn/) als Lead Venture Architects und Daniel Senff (https://www.linkedin.com/in/daniel-senff-61502b18a/) als Senior Tech Lead gewinnt WhatAVenture drei Top-Berater, die ihre umfassende Expertise in d

AlixPartners übernimmt die Unternehmensberatung Berylls

AlixPartners übernimmt die Unternehmensberatung Berylls

– AlixPartners und Berylls ergänzen sich exzellent, um weltweit Automobilhersteller und Zulieferer entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen
– AlixPartners Deutschland-Chef Andreas Rüter: "Diese Transaktion ist ein Quantensprung für uns: Wir gewinnen ein Weltklasse-Team, das wie AlixPartners mit tiefer funktionaler und Industrie-Expertise gemeinsam mit den Kunden deren größte Herausforderungen löst."
– Berylls-CEO Dr. Jan Bu

Geldverschwendung im Start-Up: CFO nennt 10 Dinge, für die junge Firmen unnötig viel Geld ausgeben – und so in Schieflage geraten

Start-Ups verbrennen oft unnötig Geld für Dinge, die nicht direkt zum Unternehmenswachstum beitragen. Zu teure Büroflächen, überteuerte Technologien, kostspielige Marketingaktionen ohne klare Zielgruppenansprache, vorschnelle Teamerweiterungen und fette Firmenwagen sind nur einige typische Beispiele für solche finanziellen Fehltritte.

Diese Ausgaben können schnell zu einem ernsthaften Liquiditätsproblem führen und die Überlebensfähigkeit d

Fehlende Nachfolger im Mittelstand: Otter Consult GmbH klärt auf – das müssen Unternehmer jetzt tun

Eine Folge der alternden Gesellschaft ist, dass immer mehr Unternehmer auf der Suche nach einer geeigneten Nachfolgelösung sind. Dennoch gelingt es ihnen oft nicht, ihren Betrieb in fähige Hände weiterzugeben. Ein Problem, dem sich Fabian Zamzau und Michael Polit, die Geschäftsführer der Otter Consult GmbH, gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Markus Steck und ihrem zehnköpfigen Team angenommen haben. Die beiden Experten bieten in dieser kritischen Phase umfass

Studie zu Underwriting: Versicherungsmanager optimistisch hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf Qualität und Betrugsbekämpfung, aber Underwriter weiterhin skeptisch

Studie zu Underwriting: Versicherungsmanager optimistisch hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf Qualität und Betrugsbekämpfung, aber Underwriter weiterhin skeptisch

– 62 Prozent der Führungskräfte in der Versicherungswirtschaft erwarten, dass Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (AI/ML) die Qualität des Underwritings verbessern und Betrug einschränken
– 43 Prozent der Underwriter vertrauen auf automatische Empfehlungen von predictive analytics tools und akzeptieren diese immer öfter, aber viele haben immer noch Bedenken hinsichtlich Komplexität und Datenintegrität

Der aktuelle World Property and Casualty

Deutsche Unternehmen sind nicht auf das kommende IT-Sicherheitsgesetz vorbereitet / Zwei von drei Vorständen oder Geschäftsführern kennen die NIS2-Richtline oder deren Inhalte nicht

Deutsche Unternehmen sind nicht auf das kommende IT-Sicherheitsgesetz vorbereitet / Zwei von drei Vorständen oder Geschäftsführern kennen die NIS2-Richtline oder deren Inhalte nicht

Die Digitalisierung ist längst im Unternehmensalltag angekommen, doch beim Thema IT-Sicherheit klaffen eklatante Wissenslücken in deutschen Firmen. Nicht ohne Grund will der Gesetzgeber mit der NIS2-Richtlinie ("Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie 2") den Schutz der IT-Infrastruktur deutlich erhöhen. Stichtag für die Umsetzung ist der 17. Oktober 2024. Eine repräsentative ESET-Umfrage durchgeführt von YouGov unter Unternehmensentscheidern zeigt, da

Die neue EU-Verordnung zur Verpackungs- und Abfallreduzierung – Herausforderungen und Chancen für die Industrie

Die neue EU-Verordnung zur Verpackungs- und Abfallreduzierung – Herausforderungen und Chancen für die Industrie

Das Europäische Parlament hat vergangene Woche einen Kompromissvorschlag zur europäischen Verpackungsverordnung angenommen, der darauf abzielt, die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu verbessern und Verpackungsabfälle in der EU zu reduzieren. Was das für Unternehmen bedeutet und welche strategischen Schritte sie in Betracht ziehen sollten, erläutert Dr. Daniel Bornemann, Senior Partner und Experte für die Verpackungsindustrie bei der globalen Strategieberatung Simon-