Employer Branding: Nur gut jeder dritte Beschäftigte empfiehlt den eigenen Arbeitgeber weiter

Deutschlands Unternehmen suchen händeringend
qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Die aktuellen Mitarbeiter
sind dabei starke Botschafter der eigenen Arbeitgebermarke. Doch
bisher empfehlen lediglich 38 Prozent der deutschen Arbeitnehmer den
eigenen Brötchengeber im Familien- und Bekanntenkreis weiter. Ein
wichtiger Grund: Arbeitszufriedenheit wird von vielen Firmen immer
noch nicht als zentrales Employer-Branding-Instrument gesehen. Das
sind Ergebnisse der Studie &

Präsident Xi Jinping in Deutschland: Zwei von drei Chinesen sehen „soziale Marktwirtschaft“ als Vorbild / Für fast 30 Prozent ist die Bundesrepublik der zentrale Partner

65 Prozent der Chinesen sprechen sich klar dafür
aus, dass ihr Land mehr vom deutschen Wirtschaftsmodell der sozialen
Marktwirtschaft übernehmen sollte. Sie sehen die Bundesrepublik nicht
nur als Vorbild, sondern auch als einen wichtigen Partner. Für 28
Prozent gehört Deutschland trotz seiner räumlichen Entfernung und der
vergleichsweise geringen Größe sogar weltweit zu den zentralen
Partnern. Das sind Ergebnisse einer Studie der Unternehmensberatung
Fidu

Professionalisierung der Berater- und Coach-Auswahl Teil 2: Notwendige Rahmenbedingungen und Auswirkungen auf das Unternehmen.

Im ersten Teil unseres Gesprächs mit Jörg Grabowski (JG) mit dem Titel „Ein strukturierter Prozess zur Beraterauswahl“ haben wir ein praxiserprobtes Verfahren zu professionellen Auswahl von BeraterInnen und Coaches vorgestellt. Im zweiten Teil gehen wir der Frage nach, welche Rahmenbedingungen ein solches Verfahren benötigt und welche Auswirkungen seine Einführung haben kann. Hans Oberpriller (HO) von synetz-change consulting schildert auch die Sicht eines Beraters auf das Ve

Roland Berger: Platz eins für „Appeal“ im Publikations-Ranking des Londoner Think Tanks White Space

– In der Kategorie "Attraktivität" ("Appeal") erreichen die
Thought Leadership-Publikationen von Roland Berger Platz eins, bei
"Differenzierung" Platz drei
– In der Gesamtplatzierung belegt Roland Berger Rang vier
– Fokussierung auf Kernthemen wird im Corporate Publishing wichtiger
– Roland Berger setzt den Trend erfolgreich um

Die Thought Leadership-Publikationen von Roland Berger Strategy
Consultants sind einmal mehr als hervorragende Beispiele de

USECON und QuestBack gründen die Experience Partners

User Experience ist ein wichtiges Thema – warum? Weil Produkte, Services und Dienstleistungen austauschbar sind, persönliche Erfahrungen und Erlebnisse hingegen nicht. Deshalb beeinflusst die User Experience maßgeblich unsere Einstellung zu Produkten, Services, Unternehmen und Marken. Viele Unternehmen haben das bereits erkannt. Um auch Sie für das Zeitalter der User Experience fit zu machen, haben sich QuestBack und USECON unter der Partnerschaft Experience Partners (www.experie